Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
specialist in German studies plural noun | der Germanist | die Germanistin Pl.: die Germanisten, die Germanistinnen | ||||||
Peter operation | die Peter-Operation | ||||||
Peter fish [ZOOL.] | der Heringskönig Pl.: die Heringskönige | ||||||
Peter fish [ZOOL.] | der Petersfisch auch: Peterfisch Pl.: die Petersfische | ||||||
Peter fish [ZOOL.] | der Sonnenfisch Pl.: die Sonnenfische | ||||||
Peter pence [REL.] | der Peterspfennig Pl.: die Peterspfennige wiss.: Denarius Sancti Petri | ||||||
Peter principle [KOMM.] | das Peter-Prinzip kein Pl. | ||||||
Peter principle [FINAN.] | die Peter-Regel Pl.: die Peter-Regeln | ||||||
stick-in-the-mud | langweiliger Peter | ||||||
shock-headed Peter | der Struwwelpeter Pl.: die Struwwelpeter | ||||||
Blue Peter (auch: blue peter) [NAUT.] | Blauer Peter | ||||||
Peter's finfoot [ZOOL.] | Afrikanische Binsenralle wiss.: Podica senegalensis | ||||||
Peter's finfoot [ZOOL.] | Afrikanisches Binsenhuhn wiss.: Podica senegalensis | ||||||
Peter's finfoot [ZOOL.] | die Binsenralle wiss.: Podica senegalensis | ||||||
Peter's finfoot [ZOOL.] | die Tüpfelbinsenralle wiss.: Podica senegalensis | ||||||
Peter I Island [GEOG.] | die Peter-I.-Insel | ||||||
Peter the Great [HIST.] | Peter der Große |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to peter | petered, petered | | ausdünnen | dünnte aus, ausgedünnt | | ||||||
to peter | petered, petered | | auskeilen | keilte aus, ausgekeilt | | ||||||
to peter | petered, petered | | verdrücken | verdrückte, verdrückt | | ||||||
to peter | petered, petered | | verdünnen | verdünnte, verdünnt | | ||||||
to peter | petered, petered | [TECH.] | ausschwänzen | schwänzte aus, ausgeschwänzt | | ||||||
to peter | petered, petered | [TECH.] | schmaler werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to peter out | auslaufen | lief aus, ausgelaufen | | ||||||
to peter out | ausdünnen | dünnte aus, ausgedünnt | | ||||||
to peter out | verdünnen | verdünnte, verdünnt | | ||||||
to peter out | versanden | versandete, versandet | | ||||||
to peter out | versickern | versickerte, versickert | | ||||||
to peter out | im Sande verlaufen [fig.] | ||||||
to peter out | auskeilen | keilte aus, ausgekeilt | | ||||||
to peter out | verdrücken | verdrückte, verdrückt | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Peter has a friend waiting to see him. | Auf Peter wartet ein Freund. | ||||||
How do you know Peter? | Woher kennst du Peter? | ||||||
Alice wants a divorce from Peter. | Alice will sichAkk. von Peter scheiden lassen. | ||||||
Alice wants to divorce Peter. | Alice will sichAkk. von Peter scheiden lassen. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus |
Werbung
Grammatik |
---|
Allgemeine und spezifische Verwendung von Personen- und Firmennamen Ist von einzelnen Personen oder Firmen die Rede, so stehen die Namen in der Regel ohne the, auch wenn ein Adjektiv oder Titel vorangeht. Bei näherer Bestimmung oder in Verbindung m… |
Groß-/Kleinschreibung bei Verwandtschaftsbezeichnungen und Anreden Verwandtschaftsbezeichnungen und Anredenwie Dad, Mum (USA:Mom), Uncle Peter,Grandadusw. werden großgeschrieben,es sei denn, sie folgen auf einPossessivpronomen. In diesem Fall werd… |
Subjektform im Englischen nach einer Präposition Me and my mates … |
Subjektform im Englischen nach einer Präposition Me and my mates … |
Werbung