Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to bull the market | die Preise in die Höhe treiben | ||||||
| to hit the bull's eye (auch: bull's-eye, bullseye) | ins Ziel treffen | traf, getroffen | | ||||||
| to hit the bull's eye (auch: bull's-eye, bullseye) | mitten ins Ziel treffen | traf, getroffen | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to shoot the bull | angeben | gab an, angegeben | | ||||||
| to shoot the bull | plaudern | plauderte, geplaudert | | ||||||
| to shoot the bull | plauschen | plauschte, geplauscht | | ||||||
| to shoot the bull | große Töne spucken [ugs.] | ||||||
| to shoot the bull (Amer.) [sl.] | quatschen | quatschte, gequatscht | [ugs.] | ||||||
| to shoot the bull (Amer.) [sl.] | sichAkk. gemütlich unterhalten | unterhielt, unterhalten | | ||||||
| a bunch of bull [sl.] | ganz großer Mist [ugs.] | ||||||
| like a bull in a china shop | wie ein Elefant im Porzellanladen | ||||||
| to go like a bull at a gate | mit der Tür ins Haus fallen | ||||||
| It's like a red rag to a bull. | Das wirkt wie ein rotes Tuch. | ||||||
| to take the bull by the horns [fig.] | den Stier bei den Hörnern packen | ||||||
| to be like a red rag to a bull for so. [ugs.] | ein rotes Tuch für jmdn. sein [fig.] | ||||||
| to be like a red rag to a bull to so. [ugs.] | wie ein rotes Tuch auf jmdn. wirken [fig.] | ||||||
| to behave like a bull in a china shop [fig.] | sichAkk. wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen [fig.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Leiterin, Generaldirektor, Geschäftsleiter, Geschäftsführerin, Managerin, Leiter, Generaldirektorin, Firmenchef, Direktor, Unternehmensleiter, Manager, Direktorin, Geschäftsleiterin, Hauptgeschäftsführerin, Hauptgeschäftsführer, Unternehmensleiterin | |
Grammatik |
|---|
| Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
| Kein Komma bei vorangestellten Namen und Titeln Professor Doktor Hans Emanuel Grundig |
| Apostroph → 4.1.7.11.a Apostroph bei Auslassung |
| Apostroph bei Eigennamen Aristoteles' Werke |
Werbung







