Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mache | |||||||
machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
machen (Verb) | |||||||
sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
toughening Adj. | zäh machend | ||||||
tightened Adj. | enger gemacht | ||||||
necessitative Adj. | notwendig machend | ||||||
alienating Adj. | abspenstig machend | ||||||
hamstrung Adj. | handlungsunfähig gemacht | ||||||
hooking Adj. | süchtig machend | ||||||
addictive Adj. | abhängig machend | ||||||
identified Adj. | kenntlich gemacht | ||||||
necessitated Adj. | notwendig gemacht | ||||||
canceledespAE / cancelledespBE Adj. | ungültig gemacht | ||||||
addictive Adj. [MED.] | süchtig machend | ||||||
incapacitated Adj. | unfähig gemacht | ||||||
irreversible Adj. | nicht rückgängig zu machen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
to have sth. on the stocks | etw.Akk. in der Mache haben [ugs.] | ||||||
to be in the works [ugs.] | in der Mache sein [ugs.] | ||||||
That's just window-dressing. | Das ist alles nur Mache. | ||||||
Nothing doing! | Nichts zu machen! | ||||||
not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
Take care! | Machen Sie's gut! | ||||||
Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
Make yourself at home. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
Make yourself comfortable. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
to line one's pockets | Kohle machen | ||||||
to live sth. ⇔ down | etw.Akk. ungeschehen machen | ||||||
to share one's perception of sth. | etw.Akk. erlebbar machen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Direktorin, Direktor, Generaldirektor, Hauptgeschäftsführerin, Geschäftsleiterin, Geschäftsleiter, Manager, Unternehmensleiter, Geschäftsführerin, Managerin, Leiterin, Unternehmensleiterin, Generaldirektorin, Firmenchef, Leiter, Hauptgeschäftsführer |
Grammatik |
---|
Unbestimmte Zahladjektive Zu den unbestimmten oder indefiniten Zahladjektiven gehören Wörter, die eine unbestimmte Menge bzw. ein unbestimmtes Maß angeben. Diese Funktion haben auch viele → Indefinitpronome… |
Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
Ausnahmen und Sonderfälle Als Grundregel gilt, dass der mit als oder wie in den Satz eingebundene Satzteil im gleichen Kasus steht wie das Wort, auf das er sich bezieht. |
Werbung