Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| signals and systems Pl. | Signale und Systeme | ||||||
| system for automatic liability and exposure control [FINAN.] | System für automatische Verbindlichkeiten- und Engagementkontrolle Pl.: die Systeme [Abk.: SAVE] | ||||||
| electronic data gathering, analysis and retrieval [Abk.: EDGAR] [COMP.] | elektronisches System zur Datenerfassung, Analyse und Abfrage [Abk.: EDGAR] | ||||||
| function support and system coupling [TECH.] | Funktionsunterstützung und Systemankopplung [Abk.: FUSA] | ||||||
| testing and equalizationAE system [TECH.] testing and equalisationBE / equalizationBE system [TECH.] | das Prüf- und Abgleichsystem | ||||||
| open and closed systems [TECH.] | offene und geschlossene Systeme [Maschinen] | ||||||
| fixed and mobile systems [TECH.] | ortsfeste und fahrbare Systeme | ||||||
| decision and reward system | das Entscheidungs- und Vergütungssystem | ||||||
| bulk electricity system [ELEKT.] | das Erzeugungs- und Übertragungssystem | ||||||
| bulk power system [ELEKT.] | das Erzeugungs- und Übertragungssystem | ||||||
| roof lifting and swinging system [ELEKT.] | Hebe- und Schwenksystem des Deckels | ||||||
| taxiway and apron system [AVIAT.] | das Rollweg- und Vorfeldsystem | ||||||
| service and diagnostic system [TECH.] | das Service- und Diagnosesystem [Eisenbahn] | ||||||
| HarmonizedAE Commodity Description and Coding System [POL.] HarmonisedBE / HarmonizedBE Commodity Description and Coding System [POL.] | Harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung der Waren [EU] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Systeme | |||||||
| das System (Substantiv) | |||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Continuous Linked Settlement [Abk.: CLS] [FINAN.] | privatwirtschaftliches, globales System zur Abwicklung und Verrechnung von Devisenhandelstransaktionen [Bankwesen] | ||||||
| monolithic system | "aus einem Guss" bestehendes System | ||||||
| rogue state | unvorhersehbar agierendes verbrecherisches System | ||||||
| nonary | mathematisches System, das auf der Zahl neun basiert | ||||||
| National Association of Securities Dealers Automated Quotation [Abk.: NASDAQ, Nasdaq] [FINAN.] | automatisiertes Kursnotierungssystem der Vereinigung der US-Wertpapierhändler | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| intrasystem Adj. | innerhalb des Systems | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| system-resident Adj. | im System abgespeichert | ||||||
| associated Adj. | dem System angeschlossen | ||||||
| to and fro | hin und her | ||||||
| back and forth | hin und her | ||||||
| bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
| in and out | hin und her | ||||||
| the whole lot | samt und sonders Adv. | ||||||
| criss-cross auch: crisscross Adj. | kreuz und quer | ||||||
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| back and forth | auf und ab | ||||||
| to and fro | auf und ab | ||||||
| up and down | auf und ab | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| systemic Adj. | System... | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
| every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
| rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
| to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| to scream blue murder (Brit.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| to cry blue murder | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| Every Tom, Dick, and Harry | Krethi und Plethi | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What about me? | Und ich? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| communication by electronic systems | Kommunikation mittels elektronischer Systeme | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| a political breakpoint | Zusammenbruch des politischen Systems | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
| Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv… |
Werbung






