Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
remand prisoner | der U-Gefangene | die U-Gefangene Pl.: die U-Gefangenen | ||||||
metro operator (Amer.) | der U-Bahn-Fahrer | die U-Bahn-Fahrerin Pl.: die U-Bahn-Fahrer, die U-Bahn-Fahrerinnen | ||||||
underground train driver (Brit.) | der U-Bahn-Fahrer | die U-Bahn-Fahrerin Pl.: die U-Bahn-Fahrer, die U-Bahn-Fahrerinnen | ||||||
U-shaped distribution | U-förmige (auch: u-förmige) Verteilung [Statistik] | ||||||
IV characteristic [TECH.] | die I-U-Kennlinie Pl.: die I-U-Kennlinien | ||||||
subway driver hauptsächlich (Amer.; Canad.) | der U-Bahn-Fahrer | die U-Bahn-Fahrerin Pl.: die U-Bahn-Fahrer, die U-Bahn-Fahrerinnen | ||||||
U. S. Commerce Department (Amer.) [ADMIN.] | das US-Handelsministerium | ||||||
U. S. Department of Labor (Amer.) [ADMIN.] | das US-Arbeitsministerium | ||||||
U. S. International Trade Commission (Amer.) [ADMIN.] | Internationale Handelskommission der Vereinigten Staaten | ||||||
U. S. business cycle index (Amer.) [WIRTSCH.] | der US-Konjunkturindex | ||||||
spongy body [ANAT.] | der Schwellkörper Pl.: die Schwellkörper wiss.: Corpus cavernosum o. spongiosum | ||||||
brown-coal mine | das Braunkohlenbergwerk Pl.: die Braunkohlenbergwerke | ||||||
Y-tube [TECH.] | das Hosenrohr Pl.: die Hosenrohre | ||||||
Y-tube [TECH.] | das Gabelrohr Pl.: die Gabelrohre |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
schosse | |||||||
der Schoss (Substantiv) | |||||||
schossen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
U-shaped Adj. | U-förmig auch: u-förmig | ||||||
bow-legged auch: bowlegged Adj. | o-beinig auch: O-beinig | ||||||
U-shaped Adj. | bügelförmig | ||||||
in the lap of luxury | im Schoße des Glückes | ||||||
bandy-legged Adj. | o-beinig auch: O-beinig [ugs.] | ||||||
devalgate Adj. obsolet | o-beinig | ||||||
non-U Adj. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | unfein | ||||||
as is known | bekanntermaßen Adv. | ||||||
as is generally known | bekanntlich Adv. | ||||||
as is [JURA] | ohne Mängelgewähr | ||||||
as is [JURA] | wie besichtigt | ||||||
as is [JURA] | wie besehen | ||||||
ex mine [KOMM.] | ab Grube | ||||||
as is customary | wie üblich |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
loss on ignition [Abk.: L. O. I.] [TECH.] | der Glühverlust Pl.: die Glühverluste | ||||||
loss on ignition [Abk.: L. O. I.] [TECH.] | der Abbrandverlust Pl.: die Abbrandverluste [Hüttenwesen] | ||||||
input/output [Abk.: I/O] [TECH.] | Eingabe/Ausgabe [Abk.: E/A] | ||||||
input/output [Abk.: I/O] [COMP.] | Eingang/Ausgang [Abk.: E/A] | ||||||
iodine [CHEM.] | das Jod fachspr.: Iod kein Pl. Symbol: I | ||||||
oxygen [CHEM.] | der Sauerstoff kein Pl. Symbol: O | ||||||
uranium [CHEM.] | das Uran kein Pl. Symbol: U | ||||||
yttrium [CHEM.] | das Yttrium kein Pl. Symbol: Y | ||||||
coefficient of heat transmission Symbol: U [TECH.] | die Wärmedurchgangszahl Pl.: die Wärmedurchgangszahlen Symbol: k, K | ||||||
coefficient of heat transmission Symbol: U [TECH.] | der Wärmedurchgangskoeffizient Pl.: die Wärmedurchgangskoeffizienten | ||||||
angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
without [Abk.: w/o] Präp. | ohne Präp. +Akk. | ||||||
okay [Abk.: OK, O. K.] Adj. [ugs.] | in Ordnung [Abk.: i. O.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
function is linear in y [MATH.] | die Funktion ist linear in y | ||||||
I hope so. | Ich hoffe es. | ||||||
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
I can't | ich kann nicht | ||||||
I myself | ich selbst | ||||||
I mustn't. | Ich darf nicht. | ||||||
I wasn't myself | ich war nicht ich selbst | ||||||
I stick to it. | Ich bleibe dabei. | ||||||
I won't stand for it! | Das lasse ich mir nicht gefallen! | ||||||
I agree with you. | Ich stimme dir zu. | ||||||
I agree with you. | Ich stimme Ihnen zu. | ||||||
I agree with you. | Ich stimme mit dir überein. | ||||||
I agree with you. | Ich stimme mit Ihnen überein. | ||||||
I order that ... | Ich ordne an, dass ... |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I Pron. | ich | ||||||
o num. - pronounced like the letter o, used for "zero" when spelling numbers | null - Zahlwort | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
it is imperative | es gilt | ||||||
it is essential | es gilt | ||||||
it is essential | es kommt darauf an | ||||||
it is necessary | es gilt | ||||||
it is necessary | es kommt darauf an | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | Gerüchte besagen | ||||||
that is - to say | sprich - das heißt | ||||||
that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
for me | mir Personalpron. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
Yuck! auch: Yuk! [ugs.] | I! [ugs.] | ||||||
Ick [ugs.] (Amer.) | I! [ugs.] | ||||||
I daresay | ich wage zu sagen | ||||||
I daresay | ich könnte mir denken | ||||||
oy vey auch: oy vay, oy veh | o je | ||||||
oy vey auch: oy vay, oy veh | o weh | ||||||
I gather | soviel ich weiß | ||||||
I see! | Ich verstehe! | ||||||
I see! | Ach so! |
Werbung
Grammatik |
---|
Grußwörter u. Ä. Auch Grußwörter und Ähnliches werden zu den Interjektionen gezählt. |
Mengen, Häufigkeiten u. Ä. Bei Angaben zu Preis, Geschwindigkeit, Häufigkeit o. Ä. entspricht der unbestimmte Artikel a / an dem deutschen pro, je, in der, im usw. |
Titel, Aufschriften, Listen u. Ä. Großes Wörterbuch der deutschen Sprache |
Fugenelemente o und i Bei der neoklassischen Zusammensetzung kommen sowohl bei der Nomen- alsauch bei der Adjektivbildung die Fugenelementeo oder i vor. |
Werbung