Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
egalitarianism | Gleichheit in der Gesellschaft | ||||||
boom and bust [WIRTSCH.] | Auf und Ab in der Wirtschaft | ||||||
management assistant in real estate | Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Pl.: die Kaufleute/die Kaufmänner | ||||||
business news wire | der Wirtschaftsnachrichtensender | ||||||
business analyst [KOMM.] | der Wirtschaftsanalytiker | die Wirtschaftsanalytikerin | ||||||
economic patriotism [WIRTSCH.] | der Wirtschaftspatriotismus | ||||||
performing rights society | Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Pl.: die Gesellschaften [Abk.: GEMA] | ||||||
Society of Friends [REL.] | Gesellschaft der Freunde - Quäker | ||||||
German credit card processor [FINAN.] | Gesellschaft für Zahlungssysteme [Abk.: GZS] | ||||||
state-run company [KOMM.] | Gesellschaft in Staatsbesitz | ||||||
Society for Musical Performing and Mechanical Reproduction Rights [ADMIN.] | Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e. V. Pl.: die Gesellschaften [Abk.: GEMA] | ||||||
company domiciled in London [KOMM.] | Gesellschaft mit Sitz in London | ||||||
company with its registered seat in London [VERSICH.] | Gesellschaft mit Sitz in London |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wirtschaft | |||||||
wirtschaften (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in commerce | in der Wirtschaft | ||||||
in company | in Gesellschaft | ||||||
in respectable society | in guter Gesellschaft | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
in specie | in bar | ||||||
not in | nicht da | ||||||
not in | nicht hier | ||||||
made in | hergestellt in |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
social drinker | jemand, der nur in Gesellschaft trinkt | ||||||
socialite [ugs.] | Angehöriger der feinen Gesellschaft | ||||||
to incorporate | incorporated, incorporated | [KOMM.] | eine Gesellschaft gründen und in das zuständige Register eintragen | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to feather one's own nest | in die eigene Tasche wirtschaften | ||||||
to line one's own pockets | in die eigene Tasche wirtschaften | ||||||
Come in! | Herein! | ||||||
what kind of | was für | ||||||
In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
in writing | schwarz auf weiß | ||||||
to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
in abeyance | eingestellt | ||||||
in abeyance | zeitweilig außer Kraft gesetzt | ||||||
in drifts | in einzelnen Gruppen | ||||||
in what | in was | ||||||
in my view | meiner Ansicht nach | ||||||
in my view | meiner Meinung nach | ||||||
in a nutshell | kurz und gut |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Werbung
Grammatik |
---|
für für + Sorge |
für für + bitten |
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Werbung