Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kommt | |||||||
kommen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
kommen (Verb) | |||||||
sich kommen (Dativ-sich) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to pussyfoot around [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
to beat about the bush [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
to beat around the bush [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! | ||||||
That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
Time and tide wait for no man. | Eine verpasste Gelegenheit kommt nicht so schnell wieder. | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
If wishes were horses, beggars would ride. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär | ||||||
If ifs and ands were pots and pans there'd be no work for tinkers. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär. | ||||||
None of your excuses! | Kommen Sie mir nicht mit Ausreden! | ||||||
Why, if it isn't ... | Na wenn das nicht ... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
private equity [FINAN.] | Beteiligungskapital, das nicht börsennotierten Unternehmen zur Verfügung gestellt wird | ||||||
law [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
act [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
statute [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
bill [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
ordinance | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
laws | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
Act of Congress (Amer.) [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
Act of Parliament (Aust.; Brit.) [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
night shift regulations Pl. | das Nachtschichtgesetz | ||||||
government aid to border regions act | das Zonenrandförderungsgesetz | ||||||
disability benefits law | das Invalidenrentengesetz | ||||||
child laborAE law child labourBE law | das Jugendarbeitsgesetz | ||||||
inverse square law [TECH.] | das Abstandsquadrat-Gesetz [Radiologie] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Private Securities Litigation Reform Act [Abk.: PSLRA] (Amer.) [JURA] | Gesetz von 1995, das zwei Vorschriften zur Verhinderung rechtsmissbräuchlicher Sammelklagen in den Securities Act von 1933 und den Securities Exchange Act von 1934 eingefügt hat | ||||||
Health and Safety at Work Act (Brit.) [POL.] | Gesetz zum Schutz der Gesundheit und zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
irrelevant Adj. | nicht zur Sache gehörig | ||||||
out of the laborAE force out of the labourBE force | nicht mehr dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehend | ||||||
impertinent Adj. | nicht zur Sache gehörig | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
not a bit | überhaupt nicht | ||||||
unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
not just yet | noch nicht | ||||||
not yet | noch nicht | ||||||
by no means | beileibe nicht | ||||||
in no way | durchaus nicht | ||||||
in no case | partout nicht |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
for fear that Konj. | damit nicht |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Anwendbarkeit, Nutzanwendung, Aufbringen, Nutzung, Usance, Brauch, Gepflogenheit, Benützung, Übung, Einsatzmöglichkeit, Handhabung, Tätigkeit, Verwendungsmöglichkeit, Einsatz, App, Praxis, Verwendungszweck, Beantragung, Ausübung, Zuhilfenahme |
Grammatik |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung