Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
law of diminishing marginal utility [WIRTSCH.] | Gesetz des abnehmenden Grenznutzens | ||||||
principle of diminishing marginal utility [WIRTSCH.] | Gesetz des abnehmenden Grenznutzens | ||||||
law of diminishing returns [WIRTSCH.] | Gesetz des abnehmenden Ertrags | ||||||
law of diminishing utility [WIRTSCH.] | Gesetz des abnehmenden Nutzens | ||||||
law of diminishing returns of the soil | Gesetz vom abnehmenden Ertragszuwachs des Bodens | ||||||
law of diminishing returns [WIRTSCH.] | Gesetz vom abnehmenden Grenzertrag | ||||||
law of diminishing marginal returns [WIRTSCH.] | Gesetz vom abnehmenden Grenzertrag | ||||||
law of diminishing marginal returns [WIRTSCH.] | Gesetz der abnehmenden Grenzerträge | ||||||
law of diminishing returns [WIRTSCH.] | Gesetz der abnehmenden Grenzerträge | ||||||
law of diminishing marginal utility [WIRTSCH.] | Gesetz vom abnehmenden Grenznutzen | ||||||
law of diminishing returns [WIRTSCH.] | Gesetz der abnehmenden Erträge | ||||||
law of diminishing utility [WIRTSCH.] | Gesetz der abnehmenden Grenzrate der Substitution | ||||||
law of supply [WIRTSCH.] | Gesetz des Angebots | ||||||
law of the domicile [JURA] | Gesetz des Wohnsitzstaats |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bodenertrags | |||||||
der Bodenertrag (Substantiv) | |||||||
abnehmenden | |||||||
abnehmend (Adjektiv) | |||||||
des | |||||||
der (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beyond the law [JURA] | außerhalb des Gesetzes | ||||||
by act of law | kraft des Gesetzes | ||||||
according to law | nach dem Gesetz | ||||||
under law [JURA] | nach dem Gesetz | ||||||
conformable to law [JURA] | dem Gesetz entsprechend | ||||||
conformable to law [JURA] | dem Gesetz gemäß | ||||||
by operation of law | kraft Gesetzes | ||||||
decreasing Adj. | abnehmend | ||||||
decrescent Adj. | abnehmend | ||||||
shrinking Adj. | abnehmend | ||||||
diminuendo Adj. [MUS.] | abnehmend | ||||||
amenable to law [JURA] | verantwortlich vor dem Gesetz | ||||||
law-abiding Adj. | die Gesetze einhaltend | ||||||
by rights | von Gesetzes wegen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to throw the book at so. [fig.] | jmdn. die volle Härte des Gesetzes spüren lassen | ||||||
to take sth. ⇔ off auch [TECH.] | etw.Akk. abnehmen | nahm ab, abgenommen | | ||||||
to answer | answered, answered | - the phone | abnehmen | nahm ab, abgenommen | - Telefon | ||||||
to abate | abated, abated | | abnehmen | nahm ab, abgenommen | | ||||||
to decline | declined, declined | | abnehmen | nahm ab, abgenommen | | ||||||
to decrease | decreased, decreased | | abnehmen | nahm ab, abgenommen | | ||||||
to fall | fell, fallen | auch [TECH.] | abnehmen | nahm ab, abgenommen | | ||||||
to drop | dropped, dropped | auch [TECH.] | abnehmen | nahm ab, abgenommen | | ||||||
to fall off auch [TECH.] | abnehmen | nahm ab, abgenommen | | ||||||
to reduce weight | abnehmen | nahm ab, abgenommen | | ||||||
to slim | slimmed, slimmed | | abnehmen | nahm ab, abgenommen | | ||||||
to subside | subsided, subsided | | abnehmen | nahm ab, abgenommen | | ||||||
to shrink | shrank, shrunk | | abnehmen | nahm ab, abgenommen | | ||||||
to slump | slumped, slumped | | abnehmen | nahm ab, abgenommen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the eye of the law | das Auge des Gesetzes | ||||||
the long arm of the law | der lange Arm des Gesetzes | ||||||
the full rigorAE of the law [JURA] the full rigourBE of the law [JURA] | die ganze Strenge des Gesetzes | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
The law is no respecter of persons. | Vor dem Gesetz sind alle gleich. | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
The Miraculous Catch of Fish [KUNST][HIST.] | Fischzug des Petrus - Motiv aus der Bibel | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
They'll throw the book at you if you get found out. [fig.] | Du wirst die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen, wenn sie dich erwischen. | ||||||
legal stipulations regarding X are as follows | dazu bestimmt das Gesetz | ||||||
All citizens are subject to the law. | Alle Bürger unterstehen dem Gesetz. | ||||||
All people are equal before the law. | Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. | ||||||
according to the law | nach dem Gesetz | ||||||
according to the law | dem Gesetz entsprechend | ||||||
the provisions of a law | die Bestimmungen eines Gesetzes | ||||||
imposed by foreign laws | beruhend auf ausländischen Gesetzen | ||||||
the provisions of national law | die Regeln nationaler Gesetze | ||||||
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Private Securities Litigation Reform Act [Abk.: PSLRA] (Amer.) [JURA] | Gesetz von 1995, das zwei Vorschriften zur Verhinderung rechtsmissbräuchlicher Sammelklagen in den Securities Act von 1933 und den Securities Exchange Act von 1934 eingefügt hat | ||||||
Health and Safety at Work Act (Brit.) [POL.] | Gesetz zum Schutz der Gesundheit und zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz |
Werbung
Grammatik |
---|
de/des de + Kompression |
de/des de + blockieren |
Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
Die Stellung des Prädikats Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
Werbung