Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Boyle's law [CHEM.] | Gesetz von Boyle und Mariotte | ||||||
Boyle-Mariotte law [CHEM.] | Gesetz von Boyle und Mariotte | ||||||
Mariotte's law [CHEM.] | Gesetz von Boyle und Mariotte | ||||||
Corporate Sector Supervision and Transparency Act [FINAN.] | Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich [Abk.: KonTraG] | ||||||
act reforming the energy industry law [JURA] | Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts | ||||||
Business Corporation Act [JURA] | Gesetz zur Regelung des Rechtes von Kapitalgesellschaften | ||||||
spirit and purpose of the law | Sinn und Zweck des Gesetzes | ||||||
housekeeping | Ordnung und Sauberkeit | ||||||
computer head | der Geld- und Literzähler | ||||||
law of supply [WIRTSCH.] | Gesetz des Angebots | ||||||
law of the domicile [JURA] | Gesetz des Wohnsitzstaats | ||||||
overtone order [ELEKT.] | Ordnung des Obertons | ||||||
monetary policy [POL.] | die Geld- und Kreditpolitik | ||||||
German Copyright Act [JURA] | Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte [Abk.: URG, UrhG] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Private Securities Litigation Reform Act [Abk.: PSLRA] (Amer.) [JURA] | Gesetz von 1995, das zwei Vorschriften zur Verhinderung rechtsmissbräuchlicher Sammelklagen in den Securities Act von 1933 und den Securities Exchange Act von 1934 eingefügt hat | ||||||
Health and Safety at Work Act (Brit.) [POL.] | Gesetz zum Schutz der Gesundheit und zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beyond the law [JURA] | außerhalb des Gesetzes | ||||||
by act of law | kraft des Gesetzes | ||||||
well Adj. | in Ordnung | ||||||
straight Adj. | in Ordnung | ||||||
okay [Abk.: OK, O. K.] Adj. [ugs.] | in Ordnung [Abk.: i. O.] | ||||||
groovy Adj. | in Ordnung | ||||||
decent Adj. | in Ordnung | ||||||
alright Adv. | in Ordnung | ||||||
shipshape Adj. | in Ordnung | ||||||
according to law | nach dem Gesetz | ||||||
as a matter of form | der Ordnung halber | ||||||
hunky-dory Adj. [ugs.] | in Ordnung | ||||||
under law [JURA] | nach dem Gesetz | ||||||
conformable to law [JURA] | dem Gesetz entsprechend |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
discipline | Zucht und Ordnung | ||||||
the eye of the law | das Auge des Gesetzes | ||||||
the long arm of the law | der lange Arm des Gesetzes | ||||||
the full rigorAE of the law [JURA] the full rigourBE of the law [JURA] | die ganze Strenge des Gesetzes | ||||||
O.k.! | In Ordnung! | ||||||
All right! | In Ordnung! | ||||||
all right | in Ordnung | ||||||
So? | Und? | ||||||
Fine. - OK | In Ordnung. | ||||||
looking good | alles in Ordnung | ||||||
if found correct | wenn in Ordnung | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
They'll throw the book at you if you get found out. [fig.] | Du wirst die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen, wenn sie dich erwischen. | ||||||
These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
What about me? | Und ich? | ||||||
everything is in order | alles ist in Ordnung | ||||||
in accordance with these rules | in Übereinstimmung mit dieser Ordnung | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
a new world economic order | eine neue weltwirtschaftliche Ordnung | ||||||
only as a trial | nur zur Probe | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
legal stipulations regarding X are as follows | dazu bestimmt das Gesetz | ||||||
is quite correct | ist ganz in Ordnung | ||||||
All's right with the world. | Die Welt ist in Ordnung. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Werbung
Grammatik |
---|
de/des de + Kompression |
de/des de + blockieren |
Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
Details zur Funktion Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
Werbung