Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
interlocutor | der Gesprächspartner | die Gesprächspartnerin Pl.: die Gesprächspartner, die Gesprächspartnerinnen | ||||||
collocutor | der Gesprächspartner | die Gesprächspartnerin Pl.: die Gesprächspartner, die Gesprächspartnerinnen | ||||||
conversational partner | der Gesprächspartner | die Gesprächspartnerin Pl.: die Gesprächspartner, die Gesprächspartnerinnen | ||||||
dialogueAE / dialogAE partner dialogueBE partner | der Gesprächspartner | die Gesprächspartnerin Pl.: die Gesprächspartner, die Gesprächspartnerinnen | ||||||
respondent | der Gesprächspartner | die Gesprächspartnerin Pl.: die Gesprächspartner, die Gesprächspartnerinnen [Marktforschung] | ||||||
conversationalist | gewandter Gesprächspartner |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Scheidungsbeklagte, Auskunftspflichtige, Schiedsbeklagte, Gesprächspartnerin, Auskunftsgebende |
Grammatik |
---|
Höflichkeitsform und 1. Person Plural Ein Aufforderungssatz richtet sich immer an einen oder mehrere Gesprächspartner, d. h. an eine zweite Person (du, ihr). Das Verb steht im Imperativ. |
Punkt nach abgeschlossenem Ganzsatz Es schneit. |
Komma |
Werbung