Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hoke (Amer.) [ugs.] - cheap sentiment | die Gefühlsduselei Pl.: die Gefühlsduseleien | ||||||
hoke (Amer.) [ugs.] - nonsense | der Mumpitz | ||||||
hoke (Amer.) [ugs.] - nonsense | der Quatsch kein Pl. [ugs.] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hoke sth. (up) | hoked, hoked | hauptsächlich (Amer.; Canad.) [sl.] | etw.Akk. verfälschen | verfälschte, verfälscht | |
Werbung
Grammatik |
---|
Nomensuffix 'em' Das Suffix em bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. Die Ableitungen sind unter anderem linguistische Fachbegriffe, die eine bestimmte Einheit bezeichnen. |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
andere Das Indefinitpronomen andere steht als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. In beiden Stellungen wird es wie ein Adjektiv flektiert. |
Zwei aufeinanderfolgende Adjektive Zwei oder mehr aufeinanderfolgende Adjektive werden gleich flektiert (Parallelflexion). |
Werbung