Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Birds of a feather flock together. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
Like will to like. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
equal pay for equal work! [POL.] | gleicher Lohn für gleiche Arbeit! | ||||||
to get off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
to start off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
You're welcome! | Gern geschehen! | ||||||
So? | Und? | ||||||
I'm on my way! | Gleich! [fig.] | ||||||
you are welcome | gern geschehen | ||||||
you're welcome | gern geschehen | ||||||
Don't mention it! | Gern geschehen! | ||||||
My pleasure! | Gern geschehen! |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
principle of equal pay for male and female workers for equal work | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher Arbeit | ||||||
equal pay for equal work | gleiches Geld für gleiche Arbeit | ||||||
square sett [TEXTIL.] | gleiche Anzahl von Kett- und Schussfäden je Zoll | ||||||
general, direct, free, equal and secret ballot | allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahl | ||||||
belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
... and co. [ugs.] hauptsächlich (Brit.) | ... und Co. [ugs.] | ||||||
ampersand [KOMM.] | kaufmännisches Und | ||||||
Swiss Federal Research Station for Agroecology and Agriculture of Zurich-Reckenholz [ADMIN.] [AGR.] | Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau Zürich-Reckenholz [Abk.: FAL] (Schweiz) | ||||||
ampersand | das Und-Zeichen Pl.: die Und-Zeichen | ||||||
self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
reciprocation | das Sich-erkenntlich-zeigen kein Pl. | ||||||
metameric colorAE stimuli [TECH.] metameric colourBE stimuli [TECH.] | bedingt-gleiche Farbreize [Lichttechnik] | ||||||
metamers [TECH.] | bedingt-gleiche Farbreize [Lichttechnik] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
some flour and a similar amount of sugar | etwas Mehl und ungefähr die gleiche Menge Zucker | ||||||
What about me? | Und ich? | ||||||
alike in every particular | gleich in jeder Einzelheit | ||||||
I love to read. | Ich lese gern. | ||||||
I should like to. | Ich möchte gern. | ||||||
I'd like ... | Ich hätte gern ... | ||||||
I quite believe it. | Das glaube ich gern. | ||||||
All things are alike to him. | Ihm ist alles gleich. | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichAkk. erzielen | ||||||
evenly divided | in gleich große Lager gespalten | ||||||
his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
our business address has changed | unsere Geschäftsanschrift hat sichAkk. geändert |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
equal Adj. auch [MATH.] | gleich | ||||||
alike Adj. | gleich | ||||||
immediately Adv. | gleich | ||||||
same Adj. | gleich | ||||||
similar Adj. | gleich | ||||||
like Adj. | gleich | ||||||
willingly Adv. | gern auch: gerne | ||||||
shortly Adv. | gleich [ugs.] | ||||||
in a jiffy | gleich Adv. | ||||||
in a moment | gleich Adv. | ||||||
in a little while | gleich Adv. | ||||||
in a short while | gleich Adv. | ||||||
even Adj. | gleich | ||||||
in a minute | gleich |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
each other | sich | ||||||
like Präp. | gleich Präp. +Dat. | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
DC Adj. - qualifier [ELEKT.] | Gleich... - in Zusammensetzungen | ||||||
themselves Pron. | sich selbst | ||||||
herself Pron. | sich selbst | ||||||
itself Pron. | sich selbst | ||||||
himself Pron. | sich selbst |
Werbung
Grammatik |
---|
Gebrauch: in beiden Sprachen gleich, ohne bzw. mit Artikel Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
'sich lassen' + Infinitiv Die Tür öffnet sich. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
Laute und Buchstaben Reflexive und reziproke Verben stehen mit dem Pronomen sich. Das Pronomen bezieht sich auf das Subjekt des Satzes und passt sich in Person und Numerus an dieses an. |
Werbung