Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
How'd it go? | Wie lief's? | ||||||
How'd it go? | Wie war's? | ||||||
to go AWOL [ugs.] [fig.] | verschwinden | verschwand, verschwunden | | ||||||
Go! [SPORT] | Los! - Ruderkommando | ||||||
to go AWOL [MILIT.] | sichAkk. unerlaubt von der Truppe entfernen | ||||||
to go AWOL [ugs.] [hum.] | ausbüxen | büxte aus, ausgebüxt | [ugs.] [hum.] regional | ||||||
to go haywire | drunter und drüber gehen | ||||||
to go haywire | aus den Fugen geraten | ||||||
to go haywire | verrückt spielen | spielte, gespielt | | ||||||
Go ahead! - permission to start with talk, explanation, ... | Schießen Sie los! | ||||||
Go ahead! - permission to start with talk, explanation | Schieß los! | ||||||
Go on! | Drauflos! | ||||||
to go steady | in festen Händen sein |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tips | |||||||
tip (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
source auch [fig.] | die Quelle Pl.: die Quellen auch [fig.] | ||||||
source | der Ausgangspunkt Pl.: die Ausgangspunkte | ||||||
source | der Ursprung Pl.: die Ursprünge | ||||||
source | das Herkommen kein Pl. | ||||||
source | der Quell Pl.: die Quelle | ||||||
source | die Ursache Pl.: die Ursachen | ||||||
source | der Auslöser Pl.: die Auslöser | ||||||
source | die Herkunft Pl. | ||||||
source | der Träger Pl.: die Träger | ||||||
source | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
source | die Bezugsart Pl.: die Bezugsarten | ||||||
source | die Source-Elektrode Pl.: die Source-Elektroden | ||||||
source | die Bezugsquelle Pl.: die Bezugsquellen | ||||||
go | das Go kein Pl. - Brettspiel |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go | zum Mitnehmen | ||||||
to go | für unterwegs | ||||||
to go | to go | ||||||
at source | an der Quelle | ||||||
source-language Adj. [LING.] | ausgangssprachlich | ||||||
source-related Adj. [GEOL.] | herdbezogen - Erdbeben | ||||||
happy-go-lucky Adj. | unbekümmert | ||||||
happy-go-lucky Adj. | unbeschwert | ||||||
happy-go-lucky Adj. | leichtlebig | ||||||
happy-go-lucky Adj. | sorglos | ||||||
touch-and-go Adj. | sehr riskant | ||||||
open-source Adj. [COMP.] | quelloffen | ||||||
open-source ... Adj. [COMP.] | Open-Source-... | ||||||
from the get-go [sl.] | von Anfang an |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rules of procedure [KOMM.] | die Geschäftsordnung Pl.: die Geschäftsordnungen [Abk.: GO] | ||||||
internal regulations Pl. [TECH.] | die Geschäftsordnung Pl.: die Geschäftsordnungen [Abk.: GO] | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Regierungsbeamte | die Regierungsbeamtin Pl.: die Regierungsbeamten, die Regierungsbeamtinnen | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Staatsbedienstete | die Staatsbedienstete Pl.: die Staatsbediensteten | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Amtsträger | die Amtsträgerin Pl.: die Amtsträger, die Amtsträgerinnen | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Beamte | die Beamtin Pl.: die Beamten, die Beamtinnen | ||||||
government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Behördenvertreter | die Behördenvertreterin Pl.: die Behördenvertreter, die Behördenvertreterinnen [EU] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
I'm to go tomorrow. | Ich soll morgen gehen. | ||||||
Go along with him! | Geh mit ihm! | ||||||
Don't go. | Geh nicht. | ||||||
He's full of go. | Er hat Schwung. | ||||||
She wasn't allowed to go. | Sie durfte nicht gehen. | ||||||
Have a go! | Probier's mal! | ||||||
May I go? | Darf ich gehen? | ||||||
You're free to go. | Es steht Ihnen frei zu gehen. | ||||||
Here we go! | Jetzt geht's los! [ugs.] | ||||||
Here we go! | Jetzt geht's um die Wurst! [ugs.] | ||||||
Go and have a wash! | Geh und wasch dich! | ||||||
You go off and the rest of us will wait here. | Ihr geht, und der Rest von uns wartet hier. | ||||||
Go figure it out! (Amer.) [ugs.] | Finde es heraus! |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
font, fountain, fount, origin | Ausgangspunkt, Bezugsart, Kathode, Source-Elektrode, Katode, Quell, Bezugsquelle, Quelle, Sourcezone, Entstehungsort, Zuführungselektrode, Herkommen, Quellgebiet |
Grammatik |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
Werbung