Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gottes | |||||||
| der Gott (Substantiv) | |||||||
| Wege | |||||||
| der Weg (Substantiv) | |||||||
| sind | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be on the up and up (Brit.) [ugs.] | auf dem Wege (auch: Weg) der Besserung sein | ||||||
| God speed you! | Gott sei mit dir! | ||||||
| thankfully Adv. | Gott sei Dank | ||||||
| Thank goodness! | Gott sei Dank! | ||||||
| Thank God! | Gott sei Dank! | ||||||
| What a sight! | Das ist ein Bild für Götter! | ||||||
| The journey is the reward. | Der Weg ist das Ziel. | ||||||
| Praise the Lord! | Gelobt sei Gott! | ||||||
| Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
| For heaven's sake! | Um Gottes willen! | ||||||
| it is incumbent on us | wir sind verpflichtet | ||||||
| in God's hands | in Gottes Hand | ||||||
| by grace of God | von Gottes Gnaden | ||||||
| Good heavens! | Um Gottes willen! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's a long tramp. | Es ist ein weiter Weg. | ||||||
| It is a mystery to us | Es ist uns völlig unverständlich | ||||||
| they are (auch: they're) | sie sind | ||||||
| you are (auch: you're) | Sie sind | ||||||
| are entitled to vote | sind stimmberechtigt | ||||||
| are effective | sind vorgesehen | ||||||
| We are ... | Wir sind ... | ||||||
| are the rule | sind die Regel | ||||||
| It's your turn. | Sie sind dran. | ||||||
| This means you. | Sie sind gemeint. | ||||||
| They are on a par. | Sie sind ebenbürtig. | ||||||
| They are on a par. | Sie sind gleichwertig. | ||||||
| Are you still there? - on the phone | Sind Sie noch am Apparat? | ||||||
| Are we agreed? | Sind wir uns einig? | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unintelligible Adj. | unverständlich | ||||||
| unintelligibly Adv. | unverständlich | ||||||
| incomprehensible Adj. | unverständlich | ||||||
| incomprehensibly Adv. | unverständlich | ||||||
| inscrutable Adj. | unverständlich | ||||||
| unknowable Adj. | unverständlich | ||||||
| inapprehensible Adj. | unverständlich | ||||||
| in the way | im Wege | ||||||
| by way of exchange | auf dem Tauschwege | ||||||
| underfoot - in the way Adv. (Amer.) | im Weg | ||||||
| en route Adv. | auf dem Weg | ||||||
| on the way to | auf dem Weg zu (oder: nach) | ||||||
| disposable Adj. | zum Wegwerfen | ||||||
| throwaway Adj. | zum Wegwerfen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| travel expenses [FINAN.] | die Wegekosten | ||||||
| way-solenoid impulse valve [TECH.] | das Wegemagnetimpulsventil | ||||||
| computation of home-to-office time [POL.] | die Wegezeitberechnung | ||||||
| supply channels [KOMM.] | die Bezugswege | ||||||
| God | Gott Pl.: die Götter | ||||||
| path - way | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| way - road, distance | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| god | der Gott Pl.: die Götter | ||||||
| path [MATH.][TECH.] | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| route | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| alley | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| driveway | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| lane | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| road | der Weg Pl.: die Wege auch [fig.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by way of | auf dem Wege | ||||||
| by means of | auf dem Wege | ||||||
| disposable Adj. | Einweg... | ||||||
| nonreturnableAE / non-returnableBE Adj. | Einweg... | ||||||
| single-serving Adj. | Einweg... | ||||||
| single-use ... Adj. | Einweg... | ||||||
| one-way Adj. | Einweg... - Spiegel, Scheibe | ||||||
| returnable Adj. | Mehrweg... | ||||||
| reusable Adj. | Mehrweg... | ||||||
| two-way Adj. | Zweiwege-... auch: Zwei-Wege... | ||||||
| both-way Adj. [TELEKOM.] | Zweiweg... | ||||||
| two-way Adj. [TELEKOM.] | Zweiweg... auch: Zwei-Weg-... | ||||||
| multipath Adj. [TECH.] | Mehrweg... | ||||||
| multiple way [TECH.] | Mehrweg... | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| unfassbar, unkennbar, unbegreiflich, unergründlich, unfasslich, unerfindlich | |
Grammatik |
|---|
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| Adjektive, die von Verben abgeleitet sind und auf „-ed“ oder „-ing“ enden Alle englischen Adjektive, die von Verben abgeleitet sind und auf -ed oder -ing enden, werden mit more bzw. most + Adjektiv gesteigert. Die Anzahl der Silben spielt bei diesen Adje… |
| Komma bei Infinitiv-, Partizip- oder Adjektivgruppen, die einem Nomen oder Pronomen nachgestellt sind Die Frau, ohne sich noch einmal umzusehen, ging die Treppe hinunter und verschwand. |
| Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
Werbung






