| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Grand Master of the Teutonic Order [HIST.] | Hochmeister des Deutschen Ordens | ||||||
| grand master | der Großmeister Pl.: die Großmeister | ||||||
| Teutonic Knights Pl. [HIST.] | Deutsche Ritter | ||||||
| Teutonic Knights Pl. [HIST.] | Deutscher Orden | ||||||
| Teutonic Knights Pl. [HIST.] | die Deutschherren Pl., kein Sg. | ||||||
| Master of Arts [Abk.: M. A.] [BILDUNGSW.] | der Magister Artium | die Magistra Artium [Abk.: M. A.] | ||||||
| chess grand master | der Schachgroßmeister Pl.: die Schachgroßmeister | ||||||
| The Knight of the Rose [MUS.] | Der Rosenkavalier | ||||||
| Knight Grand Cross decorated with the Grand Cordon [SOZIOL.] | Großkreuz-Ritter mit großem Schulterband | ||||||
| master of ceremonies [Abk.: emcee, MC] | der Conférencier Pl.: die Conférenciers | ||||||
| master of ceremonies [Abk.: emcee, MC] | der Quizmaster | die Quizmasterin Pl.: die Quizmaster, die Quizmasterinnen | ||||||
| master of ceremonies [Abk.: emcee, MC] | der Spielleiter | die Spielleiterin Pl.: die Spielleiter, die Spielleiterinnen | ||||||
| master of ceremonies | der Zeremonienmeister Pl.: die Zeremonienmeister | ||||||
| Master of Laws [Abk.: LL. M.] | höherer akademischer Grad der juristischen Fakultät | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Knights | |||||||
| knight (Verb) | |||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a master of his trade | ein Meister in seinem Handwerk | ||||||
| He is jack of all trades, but master of none. | Er versteht von allem etwas, ist jedoch nirgends ein Meister. | ||||||
| a master craftsman | ein wahrer Meister | ||||||
| lord and master [ugs.] [hum.] | der Göttergatte Pl.: die Göttergatten [hum.] | ||||||
| It's like Grand Central Station. | Es geht zu wie in einem Taubenschlag. | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| Like master like man. | Wie der Herr, so's Gscherr. | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| to be one's own master [fig.] | sein eigener Herr sein [fig.] | ||||||
| to be master in one's own house [fig.] | Herr im eigenen Hause sein [fig.] | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| grand Adj. | groß | ||||||
| grand Adj. | grandios | ||||||
| grand Adj. | großartig | ||||||
| grand Adj. | prächtig | ||||||
| grand Adj. | bedeutend | ||||||
| grand Adj. | gewaltig | ||||||
| grand Adj. | prachtvoll | ||||||
| grand Adj. | stattlich | ||||||
| grand Adj. | erhaben | ||||||
| grand Adj. | glanzvoll | ||||||
| grand Adj. | hoch | ||||||
| grand Adj. | vornehm | ||||||
| grand Adj. | würdevoll | ||||||
| Teutonic Adj. | teutonisch | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the servant attends his master | der Diener wartet seinem Herrn auf | ||||||
| He mastered the task superbly. | Er hat die Aufgabe bravourös gemeistert. | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. | 
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. | 
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… | 
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… | 
Werbung







