Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kinder | |||||||
| das Kind (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| children's spoon | der Kinderlöffel | ||||||
| love child | Kind der Liebe veraltend - euphemistisch: uneheliches Kind | ||||||
| payment in kind credit [FINAN.] | der Payment-in-Kind-Kredit | ||||||
| nurture | das Großziehen kein Pl. | ||||||
| children's cutlery | das Kinderbesteck | ||||||
| children's fork | die Kindergabel | ||||||
| children's knife | das Kindermesser | ||||||
| children's rights | die Kinderrechte | ||||||
| childcare auch: child care | die Kinderbetreuungseinrichtungen | ||||||
| General Child Benefit Fund [ADMIN.] | die Kindergeldkasse | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| child - Pl.: children | das Kind Pl.: die Kinder | ||||||
| infant | das Kind Pl.: die Kinder | ||||||
| kid [ugs.] - child | das Kind Pl.: die Kinder | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| empty nesters | Paar, dessen Kinder ausgezogen sind | ||||||
| inner-city children | Kinder aus ärmeren Vierteln in Großstädten | ||||||
| to groom a child | groomed, groomed | | sichDat. das Vertrauen eines Kindes erschleichen, um es zu sexuellen Handlungen zu bringen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kind Adj. | freundlich | ||||||
| kind Adj. | nett | ||||||
| kind Adj. | liebenswürdig | ||||||
| kind Adj. | gütig | ||||||
| kind Adj. [GEOL.] | aussichtsvoll [Bergbau] | ||||||
| kind Adj. [GEOL.] | höffig [Bergbau] | ||||||
| kind Adj. [GEOL.] | hoffnungsvoll [Bergbau] | ||||||
| kind Adj. [GEOL.] | gestaltig [Bergbau] | ||||||
| kind Adj. [GEOL.] | höfflich [Bergbau] | ||||||
| kind Adj. [GEOL.] | hoffnungserregend [Bergbau] | ||||||
| kind Adj. [GEOL.] | nicht genau bekannt [Bergbau] | ||||||
| kind Adj. [GEOL.] | nicht nachgewiesen [Bergbau] | ||||||
| kind Adj. [GEOL.] | nicht sicher [Bergbau] | ||||||
| kind-hearted auch: kindhearted Adj. | gütig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| my kind | meinesgleichen | ||||||
| of any kind | jeglicher | jegliche | jegliches | ||||||
| your kind [pej.] | deinesgleichen | ||||||
| filial Adj. | Kindes... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no one that | keiner, der | ||||||
| children admitted half-price | Kinder zum halben Preis | ||||||
| Children not admitted! | Kinder haben keinen Zutritt! | ||||||
| Children and fools speak the truth | Kinder und Narren reden die Wahrheit | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| mother of two | Mutter zweier Kinder | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Erziehung | |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung






