Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| greeting | der Gruß Pl.: die Grüße | ||||||
| salutation | der Gruß Pl.: die Grüße | ||||||
| compliment | der Gruß Pl.: die Grüße | ||||||
| salute | der Gruß Pl.: die Grüße | ||||||
| Valentine's Day (auch: Valentine Day) - 14 February | der Valentinstag Pl.: die Valentinstage | ||||||
| St.AE Valentine's Day StBE Valentine's Day | der Valentinstag Pl.: die Valentinstage | ||||||
| shout-out auch: shoutout (to so.) | der Gruß (an jmdn.) Pl.: die Grüße - z. B. in einer Radiosendung | ||||||
| regards plural noun | die Grüße | ||||||
| respects - regards Pl. | die Grüße | ||||||
| Angelic Salutation [REL.] | Englischer Gruß [Katholizismus] | ||||||
| being-toward-death [PHILOS.] | das Sein-zum-Tode - Heidegger | ||||||
| return salute [MILIT.] | Erwiderung des Grußes | ||||||
| cheerful disposition | ein Hang zum Fröhlichsein | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
| salutatory Adj. | Gruß... | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to present one's compliments to so. | jmdm. seinen Gruß entbieten | entbot, entboten | | ||||||
| to send one's compliments to so. | jmdm. seinen Gruß entbieten | entbot, entboten | | ||||||
| to offer one's compliments to so. | jmdm. seinen Gruß entbieten | entbot, entboten | [form.] veraltend | ||||||
| to send so. one's regards | jmdm. schöne Grüße ausrichten | richtete aus, ausgerichtet | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| love and kisses | Gruß und Kuss - Briefschluss | ||||||
| to get sth. by sheer chance | zu etw.Dat. kommen wie die Jungfrau zum Kinde | ||||||
| change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. [ugs.] [fig.] | Es ist zum Mäusemelken. [ugs.] [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you crazy. [ugs.] | Es ist zum Mäusemelken. [ugs.] [fig.] | ||||||
| to make a volte-face [form.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| kind regards | herzliche Grüße | ||||||
| affectionate regards | herzliche Grüße | ||||||
| kind regards | freundliche Grüße | ||||||
| love | liebe Grüße - Briefschluss | ||||||
| Yours sincerely | Mit freundlichen Grüßen [Abk.: MfG] - Briefschluss | ||||||
| Sincerely yours (Amer.) | Mit freundlichen Grüßen [Abk.: MfG] - Briefschluss | ||||||
| Yours faithfully | Mit freundlichen Grüßen [Abk.: MfG] - Briefschluss | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for comparison only | nur zum Vergleich | ||||||
| I'm in no laughing mood. | Es ist mir nicht zum Lachen. | ||||||
| I'm in no laughing mood. | Mir ist nicht zum Lachen zumute (auch: zu Mute). | ||||||
| for collection only | nur zum Inkasso | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
| Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Präpositionalgruppe als Attribut zum Pronomen Wer auf der ganzen Welt (ist schon perfekt?) |
Werbung







