Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Guard your tongue! | Hüte deine Zunge! | ||||||
| Be on your guard. | Seien Sie auf der Hut. | ||||||
| He keeps a civil tongue in his head. | Er bleibt höflich. | ||||||
| It's on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
| He has a sharp tongue. | Er hat eine böse Zunge. | ||||||
| He has a sharp tongue. | Er hat eine scharfe Zunge. | ||||||
| I have it on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
| in order to guard against misunderstandings | um Missverständnissen vorzubeugen | ||||||
| at neutral temperature the middle of the locking device must align with the hole in the tongue [TECH.] | Mitte Verschlussstück muss bei Normaltemperatur mit Mitte Zungenbohrung fluchten | ||||||
| in order to guard against confusion | um Irrtümern vorzubeugen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hold your tongue! | Halt den Mund! | ||||||
| Your Highness | Eure Durchlaucht | ||||||
| Your Highness | Eure Hoheit | ||||||
| Your Serenity | Eure Durchlaucht | ||||||
| Your Serenity | Eure Hoheit | ||||||
| Your Excellency | Eure Exzellenz | ||||||
| off one's guard | nicht auf der Hut | ||||||
| to bite one's tongue [fig.] | den Mund halten [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
| to bite one's tongue [fig.] | sichDat./Akk. auf die Zunge beißen [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
| to hold one's tongue [fig.] | den Mund halten [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
| to hold one's tongue [fig.] | sichDat./Akk. auf die Zunge beißen [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
| to be on one's guard against so. (oder: sth.) | sichAkk. vor jmdm./etw. hüten | ||||||
| sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
| to be on one's guard (against so. (oder: sth.)) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tongue [ANAT.][TECH.] | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
| guard [TECH.] | der Schutz Pl. | ||||||
| guard | der Wächter | die Wächterin Pl.: die Wächter, die Wächterinnen | ||||||
| guard | der Zugführer | die Zugführerin Pl.: die Zugführer, die Zugführerinnen | ||||||
| guard | die Garde Pl.: die Garden | ||||||
| guard | die Wache Pl.: die Wachen | ||||||
| guard | die Abschirmung Pl.: die Abschirmungen | ||||||
| guard | der Wachmann Pl.: die Wachleute/die Wachmänner - bewaffnet | ||||||
| guard | der Wachposten auch: Wachtposten Pl.: die Wachposten, die Wachtposten | ||||||
| guard | der Schaffner | die Schaffnerin Pl.: die Schaffner, die Schaffnerinnen | ||||||
| guard | der Bewacher | die Bewacherin Pl.: die Bewacher, die Bewacherinnen | ||||||
| guard | das Schutzgitter Pl.: die Schutzgitter | ||||||
| guard | die Parierstange Pl.: die Parierstangen | ||||||
| guard | die Stulpe Pl.: die Stulpen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tongue-in-cheek Adj. | ironisch | ||||||
| tongue-in-cheek Adj. | mit ironischem Unterton | ||||||
| tongue-in-cheek Adj. | nicht ernstgemeint (auch: ernst gemeint) | ||||||
| tongue-in-cheek Adj. | witzelnd | ||||||
| tongue-tied Adj. | sprachlos | ||||||
| tongue-shaped Adj. | zungenförmig | ||||||
| on guard | auf der Hut | ||||||
| off one's guard | unachtsam | ||||||
| in-your-face Adj. [ugs.] - used before noun | direkt | ||||||
| in-your-face Adj. [ugs.] - used before noun | herausfordernd | ||||||
| in-your-face Adj. [ugs.] - used before noun | provokativ | ||||||
| in-your-face Adj. [ugs.] - used before noun | auffällig | ||||||
| in-your-face Adj. [ugs.] - used before noun | schrill | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| your Pron. | euer | eure | euer - Possessivpronomen | ||||||
| your Pron. | dein | deine | dein - Possessivpronomen | ||||||
| your Pron. | Ihr | Ihre | Ihr [form.] - Possessivpronomen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rail guard to clear obstacles away in front of the train [TECH.] | der Bahnräumer Pl.: die Bahnräumer [Eisenbahn] | ||||||
| rail guard to clear obstacles away in front of the train [TECH.] | der Schienenräumer Pl.: die Schienenräumer | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| offshoot, adder-tongue, sanseveria, adder's-tongue, apophysis, sansevieria, erythronium, hound's-tongue | |
Grammatik | 
|---|
| „you’re“ und „your“ Ebenfalls häufig verwechselt werden you’re undyour (adjektivisches Possessivpronomen).You’re kann jedoch nur als Kurzform vonyou are verwendet werden.  | 
| Knifflige Einzelfälle Die Gefahr der falschen Verwendung besteht insbesondere beiit’s – its, you’re – your,who’s – whose undthey’re – their – there  | 
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan…  | 
| 'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere".  | 
Werbung






