Mögliche Grundformen

absolute
 absolut (Adjektiv)
Werbung

Grammatik

Absolute Verben
Absolute Verben sind Verben, die neben dem Subjekt keine weiteren Ergänzungen brauchen, um einen grammatikalisch korrekten vollständigen Satz zu bilden.
"Absolute" Adjektive
"Absolute" Adjektive können nicht gesteigert werden, d. h. Adjektive die Eigenschaften oder Zustände ausdrücken, die nicht in verschiedenen Gradabstufungen verglichen werden können.
Absolute und relative Verben
Ob ein Verb absolut oder relativ ist, hängt davon ab, ob es neben dem Subjekt auch noch andere Ergänzungen braucht, um einen vollständigen Satz zu bilden.
Der Elativ (Der absolute Superlativ)
Der Elativ wird auch absoluter Superlativ genannt. Seine Formen sind mit den Formen des Superlativs identisch.
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

managerial risk aversionLetzter Beitrag: ­ 24 Okt. 12, 10:34
"The results support agency theory arguments that managerial risk aversion increases with hi…3 Antworten
first absolute riskLetzter Beitrag: ­ 20 Feb. 08, 09:29
...and for any civil liablity towards third parties in accordance with the following minimum…5 Antworten
hyperbolicLetzter Beitrag: ­ 16 Nov. 07, 18:46
- I don't intend to be hyperbolic, but I think we took things to another level. Der Mann ei…3 Antworten
through the aversion to risk trendLetzter Beitrag: ­ 11 Mär. 08, 16:02
Thus, time gradually drives entrepreneurs to become managers through the aversion to risk tr…3 Antworten
dislike - AversionLetzter Beitrag: ­ 01 Okt. 11, 08:49
. .2 Antworten
loss aversionLetzter Beitrag: ­ 09 Okt. 07, 12:18
loss aversion1 Antworten
loss aversionLetzter Beitrag: ­ 30 Okt. 07, 09:08
könnt ihr mir weiter helfen? wisst ihr was loss aversion auf deutsch bedeutet? hat was mit …1 Antworten
taste aversionLetzter Beitrag: ­ 07 Nov. 10, 13:20
hat jemand einen vorschlag, wie man "taste aversion" treffend übersetzten könnte?3 Antworten
Aversion Response - AbwendungsreaktionLetzter Beitrag: ­ 19 Jan. 09, 03:40
Although not defined in those standards, the expression is used in DIN EN 60825-1 (German) a…0 Antworten
hyperbolic cosine - der Kosinus hyperbolicusLetzter Beitrag: ­ 16 Jul. 09, 01:03
Co|si|nus [m. -; -; Abk.: cos] → Kosinus http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/services/s11 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.