| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| risk aversion [FINAN.] | die Risikoaversion Pl.: die Risikoaversionen | ||||||
| risk aversion [FINAN.] | die Risikoscheu kein Pl. | ||||||
| Absolute risk [MED.] | absolutes Risiko | ||||||
| coefficient of relative risk aversion [Abk.: CRRA] [WIRTSCH.] | Koeffizient der relativen Risikoaversion | ||||||
| risk | das Risiko Pl.: die Risiken | ||||||
| risk - hazard | die Gefahr Pl.: die Gefahren | ||||||
| risk | das Wagnis Pl.: die Wagnisse | ||||||
| risk | das Versicherungsrisiko Pl.: die Versicherungsrisiken | ||||||
| aversion (to) | die Aversion (gegen) Pl.: die Aversionen | ||||||
| aversion (to) | der Widerwille seltener: Widerwillen (gegen) kein Pl. | ||||||
| aversion | die Abneigung Pl.: die Abneigungen | ||||||
| aversion | der Gräuel Pl.: die Gräuel | ||||||
| aversion | die Scheu kein Pl. | ||||||
| aversion | die Unlust kein Pl. | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| absolute | |||||||
| absolut (Adjektiv) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| absolute Adj. | rein | ||||||
| absolute Adj. | völlig | ||||||
| absolute Adj. | absolut | ||||||
| absolute Adj. | unbedingt | ||||||
| absolute Adj. [LING.] | absolut [Grammatik] | ||||||
| absolute Adj. | unumschränkt | ||||||
| absolute Adj. | uneingeschränkt | ||||||
| absolute Adj. | unvermischt | ||||||
| absolute Adj. | bedingungslos | ||||||
| absolute Adj. | unbeschränkt | ||||||
| absolute Adj. | unverschlüsselt | ||||||
| hyperbolic auch: hyperbolical Adj. | übertrieben | ||||||
| hyperbolic auch: hyperbolical Adj. | überzogen | ||||||
| hyperbolic auch: hyperbolical Adj. | übertreibend | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the risk of | auf Gefahr von +Dat. | ||||||
| risking one's life | unter Einsatz seines Lebens | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| an absolute must | ein absolutes Muss | ||||||
| to risk one's neck | Kopf und Kragen riskieren | ||||||
| That's an absolute scream! | Das ist ja ein Witz! | ||||||
| Risk is held covered. [VERSICH.] | Das Risiko gilt als gedeckt. | ||||||
| in absolute figures | in absoluten Zahlen | ||||||
| That's just about the limit. | Das ist der absolute Hammer. | ||||||
| on account and risk of | auf Kosten und Gefahr von | ||||||
| all risks [Abk.: AR] [VERSICH.] | alle Gefahren | ||||||
| a must have | ein absolutes Muss | ||||||
| to hit rock bottom | am absoluten Tiefpunkt ankommen | ||||||
| to hit rock bottom | an einen absoluten Tiefpunkt gelangen | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's the absolute truth. | Das ist die reine Wahrheit. | ||||||
| relatively modest risk | ziemlich kleines Risiko | ||||||
| the silence is absolute | es herrscht Totenstille | ||||||
| by sharing the risk | unter Verteilung des Risikos | ||||||
| other circumstances affecting the risk | sonstige die Gefahr berührende Umstände | ||||||
| the buyer bears the full risk | der Käufer trägt alle Gefahren | ||||||
| a certain amount of risk | ein gewisses Risiko | ||||||
| at the foreign dealer's risk | auf Gefahr des ausländischen Händlers | ||||||
| an element of risk remains | es bleibt ein Restrisiko | ||||||
| used for the distribution of risk | verwendet zur Risikostreuung | ||||||
| We assume the risk of bad debts. | Wir rechnen mit der Gefahr uneinbringlicher Forderungen. | ||||||
| at the latter's risk | auf Gefahr des letzteren | ||||||
| for your account and risk | für Ihre Rechnung und Gefahr | ||||||
| the risk is transferred | das Risiko geht über | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| excessive, exorbitant, overdrawn, exaggeratory, hyperbolical, exaggerative | |
| Grammatik | 
|---|
| Absolute Verben Absolute Verben sind Verben, die neben dem Subjekt keine weiteren Ergänzungen brauchen, um einen grammatikalisch korrekten vollständigen Satz zu bilden. | 
| "Absolute" Adjektive "Absolute" Adjektive können nicht gesteigert werden, d. h. Adjektive die Eigenschaften oder Zustände ausdrücken, die nicht in verschiedenen Gradabstufungen verglichen werden können. | 
| Absolute und relative Verben Ob ein Verb absolut oder relativ ist, hängt davon ab, ob es neben dem Subjekt auch noch andere Ergänzungen braucht, um einen vollständigen Satz zu bilden. | 
| Der Elativ (Der absolute Superlativ) Der Elativ wird auch absoluter Superlativ genannt. Seine Formen sind mit den Formen des Superlativs identisch. | 
Werbung







