Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
harborAE / harbourBE [NAUT.] | der Hafen Pl.: die Häfen | ||||||
port [NAUT.] | der Hafen Pl.: die Häfen | ||||||
haven [NAUT.] | der Hafen Pl.: die Häfen - für kleine Fahrzeuge | ||||||
domestic abuse | Gewalt in der Ehe | ||||||
sex before marriage | Sex vor der Ehe | ||||||
unmarried sex | Sex vor der Ehe | ||||||
stevedore [NAUT.][KOMM.] | der Hafen-Spediteur Pl.: die Hafen-Spediteure | ||||||
holy bond of matrimony | heiliger Bund der Ehe | ||||||
marriage | die Ehe Pl.: die Ehen | ||||||
matrimony | die Ehe Pl.: die Ehen | ||||||
wedlock | die Ehe Pl.: die Ehen | ||||||
shrinkage | das Eingehen kein Pl. | ||||||
harborAE equipment harbourBE equipment | die Hafeneinrichtungen | ||||||
harborAE facilities harbourBE facilities | die Hafeneinrichtungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in marriage | in der Ehe | ||||||
dockside Adj. | am Hafen | ||||||
free at port | frei Hafen | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
free on board at harborAE [KOMM.] free on board at harbourBE [KOMM.] | frei an Bord im Hafen | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
before Konj. | ehe | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
marital - used before noun Adj. | Ehe... | ||||||
conjugal Adj. | Ehe... | ||||||
connubial Adj. | Ehe... | ||||||
married Adj. | Ehe... | ||||||
ere Konj. [poet.] veraltet | ehe | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
before you know it | ehe man sich's (auch: sichs) versieht | ||||||
before you can say Jack Robinson veraltend | ehe man sich's (auch: sichs) versieht | ||||||
before you can say knife (Brit.) veraltet | ehe man sich's (auch: sichs) versieht | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
to take no prisoners [fig.] - ruthless, uncompromising | keine Kompromisse eingehen | ||||||
a safe haven | ein sicherer Hafen [fig.] | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
to go to the happy hunting ground [ugs.] [fig.] | in die ewigen Jagdgründe eingehen [ugs.] [fig.] | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Volumenkontraktion, zusammenschrumpfen, Schrumpf, Welken, schrumpfen, Ladendiebstahl, Schwinden, Schwindung, Krumpfen, Schrumpfung, reagieren, Schrumpfen |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung