Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hi peeps! [ugs.] | Hallo, Leute! | ||||||
| Hi! | Hallo! | ||||||
| Hello! seltener: Hallo, Hullo | Hallo! | ||||||
| Hiya! | Hallo! | ||||||
| Hey! | Hallo! | ||||||
| Howdy! (Amer.) [ugs.] | Hallo! | ||||||
| G'day! auch: Gidday! [ugs.] (Aust.; N.Z.) | Hallo! | ||||||
| Hello! seltener: Hallo, Hullo | Moin! (Norddt.) | ||||||
| Hello! seltener: Hallo, Hullo | Moin, Moin! (Norddt.) | ||||||
| one's people [ugs.] veraltend | jmds. Leute - Familienangehörige | ||||||
| people of position | Leute von Rang | ||||||
| the likes of ... | Leute wie ... | ||||||
| all sorts of people | alle möglichen Leute | ||||||
| most people | die meisten Leute | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| people plural noun | die Leute Pl., kein Sg. | ||||||
| folk | die Leute Pl., kein Sg. | ||||||
| hello seltener: hallo, hullo | das Hallo Pl.: die Hallos | ||||||
| gentry | die Leute Pl., kein Sg. | ||||||
| peeps plural noun [ugs.] | die Leute Pl., kein Sg. | ||||||
| folks [ugs.] Pl. | die Leute Pl., kein Sg. | ||||||
| top performers Pl. | die Spitzenleute | ||||||
| countryfolkAE / country folkBE mit Verb im Plural | Leute vom Lande | ||||||
| countrypeopleAE / country peopleBE mit Verb im Plural | Leute vom Lande | ||||||
| vicinage - residents of a neighbourhood selten | Leute in der Nachbarschaft | ||||||
| youths Pl. | junge Leute | ||||||
| young people plural noun | junge Leute | ||||||
| perfect strangers | wildfremde Leute | ||||||
| celebrated men Pl. | berühmte Leute | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Volk | |
Grammatik |
|---|
| -mann/-leute Viele zusammengesetzte Nomen auf -mann haben im Plural eine Ersatzform auf -leute (Kaufmann / Kaufleute). |
| Grußwörter u. Ä. Auch Grußwörter und Ähnliches werden zu den Interjektionen gezählt. |
| Anreden, Grußformeln, Ausrufe Wenn ein Nomen außerhalb eines Satzes genannt wird, steht es oft ohne Artikel. |
| Die Bedeutung der Konjunktionen Konjunktionen verbinden Wörter, Wortgruppen und / oder Sätze miteinander. Nach der Art des Verhältnisses, das sie bezeichnen, werden sie in verschiedene Gruppen eingeteilt. |
Werbung







