Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Feuer | |||||||
feuern (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cash-in-hand | der Kassenbestand Pl.: die Kassenbestände | ||||||
four-in-hand tie | die Krawatte Pl.: die Krawatten | ||||||
four-in-hand [SPORT] | der Viererzug Pl.: die Viererzüge [Pferdesport] | ||||||
four-in-hand [SPORT] | der Vierspänner Pl.: die Vierspänner [Pferdesport] | ||||||
balance in hand [FINAN.] | der Kassenbestand Pl.: die Kassenbestände [Bankwesen] | ||||||
stock in hand [KOMM.] | das Inventar Pl.: die Inventare | ||||||
orders in hand [KOMM.] | der Auftragsbestand Pl.: die Auftragsbestände | ||||||
bills in hand [FINAN.] | das Wechselportefeuille Pl.: die Wechselportefeuilles | ||||||
first in hand - bridge player | erster Mann [Kartenspiel] | ||||||
fourth in hand - bridge player | die Rückhand Pl. [Kartenspiel] | ||||||
matter in hand | vorliegende Sache | ||||||
matter in hand | vorliegender Fall | ||||||
merger rights in one hand [JURA] | die Konsolidation Pl.: die Konsolidationen | ||||||
money in the hand of consumers [FINAN.] | das Konsumentengeld Pl.: die Konsumentengelder |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
This book is unputdownable. | Dieses Buch kann man nicht aus der Hand legen. | ||||||
I didn't have a hand in the matter. | Es geschah ohne mein Zutun. | ||||||
You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
He's entirely in your hands. | Er ist ganz in Ihrer Hand. | ||||||
remains in the hands of | verbleibt in den Händen von | ||||||
in the top left-hand corner of the diagram | oben links auf der Schautafel | ||||||
She waved her hands in the air. | Sie hat mit den Händen gewunken. | ||||||
Do you have a light? | Haben Sie Feuer? | ||||||
You've got to hand it to him. | Das muss man ihm lassen. | ||||||
You've got to hand it to him. | Man muss es ihm lassen. | ||||||
He took her by the hand. | Er nahm ihre Hand. | ||||||
We'll pool expenses and travel together. | Wir legen zusammen und reisen gemeinsam. | ||||||
Buying local is important to many consumers. | Viele Verbraucher legen Wert auf Regionalität. | ||||||
He has him on toast. | Er hat ihn völlig in der Hand. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
manually Adv. | von Hand | ||||||
by hand | von Hand | ||||||
manual Adj. | von Hand | ||||||
at hand | bevorstehend | ||||||
at hand | vorliegend Adj. | ||||||
at hand | zur Hand | ||||||
at hand | bei der Hand | ||||||
at hand | vorhanden | ||||||
handy Adj. | zur Hand | ||||||
to the fore | zur Hand | ||||||
manually Adv. | per Hand | ||||||
full of spirits | voller Feuer | ||||||
one-stop Adj. | aus einer Hand | ||||||
manually Adv. | mit der Hand |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "das" | ins | ||||||
in the | ins Präp. - in das | ||||||
manual Adj. [TECH.] | Hand... - in Zusammensetzungen | ||||||
freehand Adj. | Freihand... | ||||||
hands-free Adj. | Freihand... | ||||||
for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen Präp. +Gen. [Abk.: z. Hd.] | ||||||
in itself | an sich | ||||||
in between | zwischen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in that - insofar as Konj. | weil Konj. | ||||||
in re | in Sachen | ||||||
in that | da Konj. | ||||||
for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen von [Abk.: z. Hd.] | ||||||
in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in memoriam | in memoriam Präp. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Verlassen, abklingen, nachlassen, Abwurf, abebben, Auflassen, abflauen, Abwerfen, Aufgeben, setzen, Stilllegen, stellen, Verlegen, Einstellen, Verlegung, hinstellen, Legung |
Grammatik |
---|
Verb beteiligte Wortklassen: |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Freie, obligatorische, fakultative Adverbialbestimmungen Adverbialbestimmungen können freie Angaben oder obligatorische Ergänzungen sein. Ob eine Adverbialbestimmung frei oder obligatorisch ist, hängt vom Prädikat und der von ihm bestimm… |
Verschmelzung obligatorisch • Die Verbindungen sind – wenn nicht anders erwähnt – nur mit den standardsprachlichen Verschmelzungen am, beim, im, vom, zum und zur obligatorisch. • Für die nicht standardsprach… |
Werbung