Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
relying upon | im Vertrauen auf +Akk. | ||||||
fiduciary Adj. | auf Vertrauen beruhend | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
in confidence | im Vertrauen | ||||||
confidentially Adv. | im Vertrauen | ||||||
in private | im Vertrauen | ||||||
in secret | im Vertrauen | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
on the market | im Handel | ||||||
in trade | im Handel | ||||||
for trade | zum Handel | ||||||
based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
according to custom and usage [KOMM.] | nach dem Handelsgebrauch |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
faith (in so. (oder: sth.)) | das Vertrauen (auf jmdn./etw.) kein Pl. | ||||||
overreliance auch: over-reliance (on sth.) | blindes Vertrauen (auf etw.Akk.) | ||||||
deal | der Handel kein Pl. | ||||||
confidence | das Vertrauen kein Pl. | ||||||
trust | das Vertrauen kein Pl. | ||||||
faith (in so. (oder: sth.)) | das Vertrauen (in jmdn./etw.) kein Pl. | ||||||
trade [WIRTSCH.] | der Handel kein Pl. | ||||||
trading [KOMM.] | der Handel kein Pl. | ||||||
bargain | der Handel kein Pl. | ||||||
mongering | der Handel kein Pl. | ||||||
trafficking | der Handel kein Pl. | ||||||
reliance | das Vertrauen kein Pl. | ||||||
credit | das Vertrauen kein Pl. | ||||||
assurance | das Vertrauen kein Pl. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It is based on the same principle | Es beruht auf denselben Grundsätzen | ||||||
It is based on a fact. | Es beruht auf einer Tatsache. | ||||||
based on a novel by | beruht auf einem Roman von | ||||||
can only be due to a misunderstanding | muss auf einem Missverständnis beruhen | ||||||
on which they are based | auf denen sie beruhen | ||||||
imposed by foreign laws | beruhend auf ausländischen Gesetzen | ||||||
a lot of confidence | viel Vertrauen | ||||||
Westward ho! | Auf nach Westen! | ||||||
at my cost | auf meine Kosten | ||||||
in her own way | auf ihre Art | ||||||
has our confidence | hat unser Vertrauen | ||||||
He is gaining on us. | Er holt auf. Infinitiv: aufholen | ||||||
That depends on you. | Das kommt auf dich an. Infinitiv: ankommen | ||||||
sth. forces itself upon so. | etw.Nom. zwingt sichAkk. jmdm. auf |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
unto Präp. veraltet | auf Präp. +Akk. | ||||||
commercial Adj. | Handels... | ||||||
mercantile Adj. | Handels... | ||||||
merchant Adj. | Handels... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to groom a child | groomed, groomed | | sichDat. das Vertrauen eines Kindes erschleichen, um es zu sexuellen Handlungen zu bringen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
goodbye auch: good-bye | auf Wiederschauen (Österr.; Südostdt.) | ||||||
Bye! auch: By! | Auf Wiederschauen! (Österr.; Südostdt.) | ||||||
left parenthesis | Klammer auf | ||||||
Welcome (to ...) | Willkommen (in +Dat., zu +Dat., auf +Dat., bei +Dat. ...) | ||||||
having regard to | unter Hinweis auf | ||||||
a word in your ear | ein Wort im Vertrauen | ||||||
a word in so.'s ear | ein Wort im Vertrauen |
Werbung
Grammatik |
---|
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Possessivpronomen auf 'ig' mein + ig |
Adverb auf „-ly“ Compound adjectives aus Adverb auf-ly + Past Participle / Present Participlewerden in der Regel auch vor dem Substantivohne Bindestrichgeschrieben. |
Werbung