Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wonder | das Wunder Pl.: die Wunder | ||||||
miracle | das Wunder Pl.: die Wunder | ||||||
marvel | das Wunder Pl.: die Wunder | ||||||
prodigy | das Wunder Pl.: die Wunder | ||||||
miracle stories [REL.] | die Wundererzählungen | ||||||
soft spot | wunder Punkt | ||||||
weak point | wunder Punkt | ||||||
sore spot | wunder Punkt | ||||||
blind spot [fig.] | wunder Punkt | ||||||
Hans Island [GEOG.] | die Hans-Insel kein Pl. | ||||||
signs and wonders | Zeichen und Wunder | ||||||
kookaburra [ZOOL.] | Lachender Hans wiss.: Dacelo novaeguineae [Vogelkunde] | ||||||
laughing jackass [ZOOL.] | Lachender Hans wiss.: Dacelo novaeguineae [Vogelkunde] | ||||||
few-flowered garlic [BOT.] | der Wunderlauch auch: Wunder-Lauch Pl. wiss.: Allium paradoxum |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wunder | |||||||
sich wundern (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
wund (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sore Adj. | wund | ||||||
raw - red and painful Adj. | wund | ||||||
miraculously Adv. | wie durch ein Wunder | ||||||
as if by a miracle | wie durch ein Wunder | ||||||
as by a wonder | wie durch ein Wunder |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mirabile dictu lateinisch | oh Wunder | ||||||
a sore point | ein wunder Punkt | ||||||
a tender spot | ein wunder Punkt | ||||||
to get the shock of one's life | sein blaues Wunder erleben | ||||||
Every mother's son | Jeder Hans und Franz | ||||||
a name to conjure with | ein Name, der Wunder wirkt | ||||||
You can't teach an old dog new tricks. | Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. | ||||||
Pigs might fly. | Da müsste schon ein Wunder geschehen. | ||||||
to get a nasty surprise | sein blaues Wunder erleben [fig.] [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no wonder that | kein Wunder, dass ... | ||||||
a prodigy of learning | ein Wunder an Gelehrsamkeit | ||||||
He worked wonders. | Er vollbrachte Wunder. | ||||||
That is a sore point with him. | Das ist ein wunder Punkt bei ihm. | ||||||
Nothing short of a miracle can save us now. | Nur ein Wunder kann uns jetzt noch retten. | ||||||
He won't know what's hit him. | Er wird sein blaues Wunder erleben, [fig.] [ugs.] | ||||||
I shouldn't wonder | es würde mich nicht wundern [ugs.] | ||||||
He has touched a sore spot. | Er hat einen wunden Punkt berührt. |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
Kein Komma bei vorangestellten Namen und Titeln Professor Doktor Hans Emanuel Grundig |
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
Werbung