Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gnome | der Wicht Pl.: die Wichte | ||||||
sprite | der Wicht Pl.: die Wichte | ||||||
goblin | der Wicht Pl.: die Wichte | ||||||
little fellow | der Wicht Pl.: die Wichte - kleiner Junge | ||||||
em [PRINT.] | das Geviert Pl.: die Gevierte | ||||||
the Euros plural noun [ugs.] (kurz für: UEFA European Championship) [SPORT] | die EM [ugs.] (kurz für: Europameisterschaft) [Fußball] | ||||||
European championship [SPORT] | die Europameisterschaft (kurz: EM) Pl.: die Europameisterschaften [Fußball] | ||||||
European championship [SPORT] | die EM - kurz für Europameisterschaft [Fußball] | ||||||
runt - small and contemptible person [pej.] | der Wicht Pl.: die Wichte [pej.] | ||||||
wight veraltet | der Wicht Pl.: die Wichte | ||||||
em dash [PRINT.] | der Geviertstrich Pl.: die Geviertstriche | ||||||
em quad [PRINT.] | das Geviert Pl.: die Gevierte | ||||||
em rule (Brit.) [PRINT.] | der Geviertstrich Pl.: die Geviertstriche | ||||||
Hans Island [GEOG.] | die Hans-Insel kein Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wicht | |||||||
weichen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to soak (sth.) | soaked, soaked | | (etw.Akk.) weichen | weichte, geweicht | | ||||||
to budge | budged, budged | | weichen | wich, gewichen | | ||||||
to lose ground | weichen | wich, gewichen | | ||||||
to yield to sth. | yielded, yielded | | jmdm./etw. weichen | wich, gewichen | | ||||||
to give way to sth. | gave, given | | etw.Dat. weichen | wich, gewichen | | ||||||
to boil sth. until tender | etw.Akk. weich kochen auch: weichkochen | kochte, gekocht / kochte weich, weichgekocht | | ||||||
to cook sth. until tender | etw.Akk. weich kochen auch: weichkochen | kochte, gekocht / kochte weich, weichgekocht | | ||||||
to hover over so. | hovered, hovered | | jmdm. nicht von der Seite weichen | wich, gewichen | | ||||||
to yield to superior force | yielded, yielded | | höherer Gewalt weichen | wich, gewichen | |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
electromagnetic [Abk.: EM] Adj. [PHYS.] | elektromagnetisch | ||||||
Early Minoan [Abk.: EM] [HIST.] | frühminoisch [Abk.: FM] [Archäologie] | ||||||
emeritus Adj. | emeritus [Abk.: em., emer., emerit.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at Euro 2016/2020 ... [SPORT] | bei der EM 2016/2020 ... [Fußball] | ||||||
Every mother's son | Jeder Hans und Franz | ||||||
You can't teach an old dog new tricks. | Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. | ||||||
begone! [poet.] veraltet | weiche! [poet.] veraltet |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
the normal fluctuation margins provided for by the exchange rate mechanism of the EMS [POL.] | die Bandbreiten des EWS [EU] | ||||||
deviates from the sample | weicht vom Muster ab | ||||||
He won't budge an inch. | Er weicht keinen Fingerbreit zurück. Infinitiv: zurückweichen |
Werbung
Grammatik |
---|
Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
Kein Komma bei vorangestellten Namen und Titeln Professor Doktor Hans Emanuel Grundig |
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
'alt' vor 'neu' Das Deutsche hat die Tendenz, etwas als bekannt Vorausgesetztes oder bereits Erwähntes vor etwas Neuem zu nennen. Diese Tendenz gilt auch für die Wortstellung im → Mittelfeld: "Alt… |
Werbung