Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be (firmly) in control | was, been | | die Zügel (fest) in der Hand haben [fig.] | ||||||
to have things (firmly) under control | die Zügel (fest) in der Hand haben [fig.] | ||||||
to go steady | in festen Händen sein | ||||||
to be spoken for | in festen Händen sein [fig.] | ||||||
hand in hand | Hand in Hand | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Besser der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
to be hand in glove with so. [fig.] | mit jmdm. eng befreundet sein | ||||||
to be hand in glove with so. [fig.] | mit jmdm. eng vertraut sein | ||||||
to be hand in glove with so. [fig.] | mit jmdm. unter einer Decke stecken | steckte, gesteckt | | ||||||
in God's hands | in Gottes Hand | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Heft | |||||||
heften (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in hand | vorliegend Adj. | ||||||
entirely in so.'s hands | ganz in jmds. Hand | ||||||
four in hand | vierspännig | ||||||
cap in hand | demütig | ||||||
cap in hand | unterwürfig | ||||||
hat in hand (Amer.; Canad.) | demütig | ||||||
hat in hand (Amer.; Canad.) | unterwürfig | ||||||
in private hands | in Privatbesitz | ||||||
lying in private hands | in Privatbesitz | ||||||
hand-held Adj. | in der Hand gehalten | ||||||
at daggers drawn | den Dolch in der Hand | ||||||
manually Adv. | mit der Hand | ||||||
manual Adj. | mit der Hand | ||||||
by hand | mit der Hand |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cash-in-hand | der Kassenbestand Pl.: die Kassenbestände | ||||||
four-in-hand tie | die Krawatte Pl.: die Krawatten | ||||||
four-in-hand [SPORT] | der Viererzug Pl.: die Viererzüge [Pferdesport] | ||||||
four-in-hand [SPORT] | der Vierspänner Pl.: die Vierspänner [Pferdesport] | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
balance in hand [FINAN.] | der Kassenbestand Pl.: die Kassenbestände [Bankwesen] | ||||||
cash in hand [FINAN.] | die Barmittel Pl., kein Sg. | ||||||
cash in hand [FINAN.] | die Kasse Pl.: die Kassen [Rechnungswesen] | ||||||
cash in hand [FINAN.] | der Barbestand Pl.: die Barbestände | ||||||
cash in hand [FINAN.] | der Kassenbestand Pl.: die Kassenbestände | ||||||
cash in hand [FINAN.] | verfügbares Guthaben | ||||||
stock in hand [KOMM.] | das Inventar Pl.: die Inventare | ||||||
orders in hand [KOMM.] | der Auftragsbestand Pl.: die Auftragsbestände | ||||||
bills in hand [FINAN.] | das Wechselportefeuille Pl.: die Wechselportefeuilles |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
powwow | indianisches Fest | ||||||
bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
halten, beibehalten |
Grammatik |
---|
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
in in + filtrieren |
in in + aktiv |
Werbung