Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
flint | der Flintstein Pl.: die Flintsteine | ||||||
flint | kryptokristalliner Quarz | ||||||
flint | der Zündstoff Pl.: die Zündstoffe | ||||||
flint [MIN.] | der Feuerstein Pl.: die Feuersteine | ||||||
flint [MIN.] | der Flint Pl.: die Flinte | ||||||
flint [MIN.] | die Kieselsäurekonkretion Pl.: die Kieselsäurekonkretionen | ||||||
flint [MIN.] | der Silex Pl.: die Silexe | ||||||
flint [GEOL.] | der Kiesel Pl.: die Kiesel | ||||||
flint [TECH.] | der Grieß Pl. | ||||||
flint [TECH.] | der Kies Pl. | ||||||
flint [TECH.] | der Splitt Pl. | ||||||
flint [TECH.] | zerkleinerte Steine [Bergbau] | ||||||
flint [GEOL.] | feinkristalline Kieselsäure | ||||||
black chert (Brit.) [GEOL.] | der Flint Pl.: die Flinte |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stone (usually flint) with three smoothed sides used as general tool | der Dreikanter Pl.: die Dreikanter [Archäologie] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a heart of flint | ein Herz aus Stein | ||||||
Every mother's son | Jeder Hans und Franz | ||||||
You can't teach an old dog new tricks. | Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. | ||||||
to throw in the towel [fig.] | die Flinte ins Korn werfen [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
Kein Komma bei vorangestellten Namen und Titeln Professor Doktor Hans Emanuel Grundig |
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
'alt' vor 'neu' Das Deutsche hat die Tendenz, etwas als bekannt Vorausgesetztes oder bereits Erwähntes vor etwas Neuem zu nennen. Diese Tendenz gilt auch für die Wortstellung im → Mittelfeld: "Alt… |
Werbung