Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bank | das Ufer Pl.: die Ufer | ||||||
shore | das Ufer Pl.: die Ufer | ||||||
coast | das Ufer Pl.: die Ufer | ||||||
strand | das Ufer Pl.: die Ufer | ||||||
waterside | das Ufer Pl.: die Ufer | ||||||
water's edge | das Ufer Pl.: die Ufer | ||||||
seaside bluffs Pl. | die Uferklippen | ||||||
riparian right [JURA] | das Uferanliegerrecht | ||||||
stone flies [ZOOL.] | die Uferfliegen wiss.: Plecoptera - Insektenordnung | ||||||
Werner Plan [WIRTSCH.] | der Werner-Plan Pl.: die Werner-Pläne | ||||||
Werner Report [WIRTSCH.] | der Werner-Plan Pl.: die Werner-Pläne | ||||||
Heinz bodies Pl. [MED.] | die Heinz-Körper | ||||||
Heinz bodies Pl. [MED.] | Heinzsche (auch: Heinz'sche) Innenkörper | ||||||
Heinz bodies Pl. [MED.] | die Heinz-Ehrlich-Körperchen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
riparian Adj. | Ufer... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
homosexual Adj. | vom andern Ufer |
Werbung
Grammatik |
---|
Einzelne Vokalbuchstaben aber, Efeu, Echo, Idee, Ofen, Ufer, über |
Apostroph |
Vergangenheit mit 'haben' und mit 'sein' Im Prinzip werden die Vergangenheitsformen eines Verbs entweder mit haben oder mit sein gebildet. Bei vielen Verben kommen aber beide Hilfsverben vor. |
Zusammensetzungen mit Eigennamen |
Werbung