Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hooray Henry (Brit.) | ein lärmender Spießer | ||||||
Hooray Henry (Brit.) | ein lärmender Heini [ugs.] | ||||||
henry [ELEKT.][PHYS.] | das Henry Pl.: die Henry Symbol: H | ||||||
Henry's lime [BOT.] | Henrys Linde wiss.: Tilia henryana | ||||||
Henry's maple [BOT.] | der Henry-Ahorn Pl. wiss.: Acer henryi | ||||||
Henry's law [CHEM.] | das Henry-Gesetz | ||||||
Robinson-Adcock direction finder [TECH.] | der Robinson-Adcock-Peiler | ||||||
Peng-Robinson equation [PHYS.] | die Peng-Robinson-Zustandsgleichung Pl.: die Peng-Robinson-Zustandsgleichungen | ||||||
Henry the Fowler [HIST.] | Heinrich der Vogler - Heinrich I, ostfränkischer König; auch: mittelalterlicher Dichter | ||||||
Henry the Lion [HIST.] | Heinrich der Löwe | ||||||
good (auch: Good) King Henry [BOT.] | der Dorf-Gänsefuß Pl. wiss.: Chenopodium bonus-henricus | ||||||
good (auch: Good) King Henry [BOT.] | Guter Heinrich wiss.: Chenopodium bonus-henricus |
Werbung
Grammatik |
---|
Nomen zu Nomen Kanone + ade |
Apposition Eine Apposition ist eine besondere Art von Attribut zu einem Nomen. Sie besteht in der Regel aus einem Nomen oder einer Nomengruppe. Das Nomen der Apposition und das Nomen, das dur… |
Bedeutung In der neutralen Grundstellung steht meist das Subjekt im Vorfeld. Häufig stehen auch (zeitliche) Adverbialbestimmungen an erster Stelle. |
Werbung