Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mr (Brit.) - Mister | Herr Pl.: die Herren - Anrede mit Namen | ||||||
Mr. (Amer.) - Mister | Herr Pl.: die Herren - Anrede mit Namen | ||||||
gentleman - Pl.: gentlemen | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
master | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
sir | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
doctor | der Doktor | die Doktorin Pl.: die Doktoren, die Doktorinnen | ||||||
professor [BILDUNGSW.] | der Professor | die Professorin Pl.: die Professoren, die Professorinnen | ||||||
Mister (kurz: Mr., Mr) - Pl.: Messrs., Messrs | Herr Pl.: die Herren [Abk.: Hr.] | ||||||
lord | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
gent | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
monsieur - Pl.: messieurs [Abk.: Messrs] | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
mister | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
Doctor [Abk.: Dr] hauptsächlich (Brit.) | der Doktor | die Doktorin Pl.: die Doktoren, die Doktorinnen [Abk.: Dr.] | ||||||
doc [ugs.] (kurz für: doctor) | der Doktor | die Doktorin Pl.: die Doktoren, die Doktorinnen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to do one's PhD | did, done | [BILDUNGSW.] | seinen Doktor machen | machte, gemacht | | ||||||
to do a PhD | did, done | [BILDUNGSW.] | seinen Doktor machen | machte, gemacht | | ||||||
to get one's PhD | got, got/gotten | [BILDUNGSW.] | seinen Doktor machen | machte, gemacht | | ||||||
to take one's doctorate | took, taken | [BILDUNGSW.] | den Doktor machen | machte, gemacht | | ||||||
to qualify as a professor | qualified, qualified | | habilitieren | habilitierte, habilitiert | | ||||||
to rest in the Lord | rested, rested | | im Herrn ruhen | ruhte, geruht | | ||||||
to lord | lorded, lorded | | zum Herrn machen | machte, gemacht | | ||||||
to rule the roost | der Herr im Hause sein | war, gewesen | | ||||||
to be able to do what one likes with one's time | Herr über seine Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
to lord it over so. | bei jmdm. den großen Herrn spielen | spielte, gespielt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dominical Adj. [REL.] | den Herrn treffend | ||||||
lordly Adj. | einem vornehmen Herrn gleichend |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sir [form.] | mein Herr | ||||||
Lord of Creation | der Herr der Schöpfung | ||||||
Lordy! [ugs.] | Herr Gott! | ||||||
Lord have mercy. [REL.] | Herr, erbarme dich. | ||||||
Lord, have mercy on (oder: upon) us! [REL.] | Herr, erbarme dich unser! | ||||||
milord | gnädiger Herr | ||||||
to be master in one's own house [fig.] | Herr im eigenen Hause sein [fig.] | ||||||
Praise the Lord! | Gelobt sei der Herr! | ||||||
my goodness! | mein lieber Herr Gesangsverein! | ||||||
Like master like man. | Wie der Herr, so's Gscherr. | ||||||
to be one's own master [fig.] | sein eigener Herr sein [fig.] | ||||||
Men - sign on door to men's toilets | Herren - Aufschrift auf Tür zu Herrentoiletten | ||||||
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
anno Domini [Abk.: AD] | im Jahre des Herrn |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mr Fisher is an avowed Marxist. | Herr Fisher ist ein erklärter Marxist. | ||||||
Mr Frutiger is currently not at his desk. | Herr Frutiger ist gerade nicht am Platz. | ||||||
Lord have mercy on (oder: upon) us | der Herr sei uns gnädig | ||||||
the servant attends his master | der Diener wartet seinem Herrn auf |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Hochschullehrer, Professorin, Hochschullehrerin |
Grammatik |
---|
Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
Kein Komma bei vorangestellten Namen und Titeln Professor Doktor Hans Emanuel Grundig |
Enge Apposition Enge Appositionen sind fester mit ihrem Bezugswort verbunden. In der geschriebenen Sprache stehen sie ohne Komma. Sie können je nach Art vor oder nach dem Bezugswort stehen und sti… |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung