Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cut | der Hieb Pl.: die Hiebe - Feile | ||||||
blow | der Hieb Pl.: die Hiebe | ||||||
hit | der Hieb Pl.: die Hiebe | ||||||
hack | der Hieb Pl.: die Hiebe | ||||||
slash | der Hieb Pl.: die Hiebe | ||||||
stroke | der Hieb Pl.: die Hiebe | ||||||
thrust | der Hieb Pl.: die Hiebe | ||||||
chop | der Hieb Pl.: die Hiebe | ||||||
strike | der Hieb Pl.: die Hiebe | ||||||
flourish | der Hieb Pl.: die Hiebe - mit Schwert, Degen, Stock | ||||||
wood residues | die Hiebsabfälle [Forstwirtschaft] | ||||||
sucker punch | unerwarteter Hieb | ||||||
purler [ugs.] | heftiger Hieb |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hieb | |||||||
hauen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Take a hike! (Amer.) | Hau ab! | ||||||
Get lost! | Hau ab! | ||||||
Skiddoo! | Hau ab! | ||||||
Hit the road! | Hau ab! | ||||||
Beat it! [ugs.] | Hau ab! | ||||||
Hook it! (Brit.) [ugs.] | Hau ab! | ||||||
Bugger off! [ugs.] | Hau ab! | ||||||
Cheese it! (Amer.) [ugs.] | Hau ab! [ugs.] | ||||||
Fuck off! [vulg.] | Hau ab! | ||||||
Rack off! (Aust.) [sl.] | Hau ab! | ||||||
That struck home. | Der Hieb sitzt. | ||||||
to diddle so. | diddled, diddled | - out of sth. | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
to sell so. a pup (Brit.) [fig.] | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
to humbug so. | humbugged, humbugged | | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
hebe, herb, hiba, hide, hie, hike, hire, hive | Dieb, Hebe, herb, hieb-, Hieb-, hier, Hier, Hiob, lieb, Sieb |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Stundenschlag, Wunde, Stockschlag, Gaseinbruch, Stoß, Schlag, Blas, Slash, Gangausbuchtung, Quarzschnitt, Verschub, Rammschlag, Treffer, Schnitz, Ruderschlag, Schicksalsschlag, Teilausschnitt, Streicheleinheit, Schubkräfte, Schraubenschub |
Grammatik |
---|
Ablaut in Stammformen unregelmäßiger Verben Der Wechsel des Stammvokals zwischen Präsensstamm, Präteritumstamm und Perfektstamm bei den → unregelmäßigen Verben wird Ablaut genannt. Nach Art der Ablautung lassen sich die unre… |
Werbung