Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| commissar | der Kommissar | die Kommissarin Pl.: die Kommissare, die Kommissarinnen | ||||||
| superintendent (Brit.) | der Kommissar | die Kommissarin Pl.: die Kommissare, die Kommissarinnen | ||||||
| commissioner [ADMIN.][POL.] | der Kommissar | die Kommissarin Pl.: die Kommissare, die Kommissarinnen | ||||||
| the Reverend | Hochwürden - veraltete Anrede für katholische und evangelische Geistliche | ||||||
| bush crop [AGR.] | der Hochpflanzenbau | ||||||
| high crop [AGR.] | der Hochpflanzenbau | ||||||
| box die [TECH.] | das Hochbiegewerkzeug | ||||||
| run-up time monitoring [TECH.] | die Hochlaufzeitüberwachung | ||||||
| high temperature resistance [TECH.] | die Hochtemperaturbeständigkeit | ||||||
| heavy-duty temperature control unit [TECH.] | das Hochtemperiergerät | ||||||
| high vacuum connection [TECH.] | der Hochvakuumanschluss | ||||||
| elevated platform | hoher Bahnsteig | ||||||
| senior official | hoher Beamter | ||||||
| high yield | hoher Ertrag | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hoher | |||||||
| hoch (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| high Adj. | hoch | ||||||
| heavy Adj. | hoch | ||||||
| tall Adj. | hoch | ||||||
| elevated Adj. | hoch | ||||||
| exalted Adj. | hoch | ||||||
| exacting - standards Adj. | hoch | ||||||
| severe Adj. | hoch | ||||||
| vertical Adj. | hoch | ||||||
| grand Adj. | hoch | ||||||
| great Adj. | hoch | ||||||
| lofty Adj. | hoch | ||||||
| demanding Adj. | hoch | ||||||
| high-ranking Adj. | hoch | ||||||
| important Adj. | hoch | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| high-wage Adj. [FINAN.] | Hochlohn... | ||||||
| maximum Adj. | Höchst... | ||||||
| peak Adj. - used before noun | Höchst... | ||||||
| capacity Adj. | Höchst... | ||||||
| capital Adj. - used before noun | Höchst... | ||||||
| high Adj. | Höchst... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a big price | ein hoher Preis | ||||||
| a high price | ein hoher Preis | ||||||
| a stiff price | ein hoher Preis | ||||||
| Bottoms up! [ugs.] | Hoch die Tassen! | ||||||
| x to the n [MATH.] | x hoch n | ||||||
| Chin up! | Kopf hoch! | ||||||
| Cheer up! | Kopf hoch! | ||||||
| Three cheers and a tiger! | Dreimal hoch! | ||||||
| That beats me! | Das ist mir zu hoch! | ||||||
| Hands up! [ugs.] | Hände hoch! | ||||||
| Big ups! [ugs.] (Amer.) | Daumen hoch! | ||||||
| Raise your blades. [SPORT] | Blätter hoch. - Ruderkommando | ||||||
| Buck up! - cheer up [ugs.] veraltend | Kopf hoch! | ||||||
| It's just sour grapes. | Die Trauben hängen zu hoch. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a large sum of money | ein hoher Geldbetrag | ||||||
| a large trade surplus | ein hoher Handelsüberschuss | ||||||
| abnormally high profit | ungewöhnlich hoher Gewinn | ||||||
| a higher-than-average coupon | ein überdurchschnittlich hoher Kupon | ||||||
| a man in a high position | ein Mann in hoher Stellung | ||||||
| collision at sea | der Zusammenstoß auf hoher See | ||||||
| must be at least as high as | muss mindestens so hoch sein wie | ||||||
| That's too deep for me. | Das ist mir zu hoch. | ||||||
| a high degree of creditworthiness | hohe Bonität | ||||||
| a great deal of crime | hohe Kriminalitätsrate | ||||||
| a largish sum of money | ein höherer Betrag | ||||||
| a large salary | ein hohes Gehalt | ||||||
| a high salary | ein hohes Gehalt | ||||||
| a large trade deficit | ein hohes Handelsdefizit | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Superintendent, Oberbeamtin, Oberbeamte, Kommissionsmitglied, Kommissarin | |
Grammatik |
|---|
| Steigerung Die "gewöhnlichen" Adjektive können im Deutschen gesteigert werden. Mit den Steigerungsformen werden verschiedene Grade einer Eigenschaft bzw. eines Merkmals angedeutet. |
| iat Das Suffix iat ist eine Variante von at, die hauptsächlich nach r und z vorkommt. Es bildet sächliche Nomen der Flexionsklasse es/e. |
| Ausdruck eines sehr hohen Grades Der Elativ hat keine vergleichende Funktion. Mit ihm wird ein sehr hoher Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals ausgedrückt. Man kann eine Elativform mit sehr, äußerst, überaus und… |
Werbung






