Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| host language [COMP.] | die Hostsprache | ||||||
| host system [TEXTIL.] | das Leitsystem Pl.: die Leitsysteme | ||||||
| host system [COMP.] | der Großrechner Pl.: die Großrechner | ||||||
| host system [COMP.] | zentraler Rechner | ||||||
| host system [COMP.] | der Zentralrechner Pl.: die Zentralrechner | ||||||
| host language [COMP.] | die Wirts-Programmiersprache Pl.: die Wirts-Programmiersprachen selten | ||||||
| language [COMP.][LING.] | die Sprache Pl.: die Sprachen | ||||||
| host | der Gastgeber | die Gastgeberin Pl.: die Gastgeber, die Gastgeberinnen | ||||||
| host | die Menge Pl.: die Mengen | ||||||
| host | der Moderator | die Moderatorin Pl.: die Moderatoren, die Moderatorinnen | ||||||
| system | das System Pl.: die Systeme | ||||||
| host | das Heer Pl.: die Heere | ||||||
| host | der Animateur Pl.: die Animateure | ||||||
| host | die Heerschar Pl.: die Heerscharen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Host | |||||||
| hosten (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from the Middle East | aus Nahost | ||||||
| in the Middle East | in Nahost | ||||||
| intrasystem Adj. | innerhalb des Systems | ||||||
| host-mediated Adj. [BIOL.] | wirtsvermittelt | ||||||
| system-resident Adj. | im System abgespeichert | ||||||
| associated Adj. | dem System angeschlossen | ||||||
| language dependent Adj. [COMP.] | sprachabhängig | ||||||
| language independent Adj. [COMP.] | sprachunabhängig | ||||||
| inherent in (oder: to) the system | systemimmanent | ||||||
| inherent to the system | systemimmanent | ||||||
| alien to the system | systemfremd | ||||||
| system-compatible Adj. | systemgerecht | ||||||
| system-oriented Adj. | systemgebunden | ||||||
| system-oriented Adj. | systemorientiert | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rogue state | unvorhersehbar agierendes verbrecherisches System | ||||||
| nonary | mathematisches System, das auf der Zahl neun basiert | ||||||
| Continuous Linked Settlement [Abk.: CLS] [FINAN.] | privatwirtschaftliches, globales System zur Abwicklung und Verrechnung von Devisenhandelstransaktionen [Bankwesen] | ||||||
| feature that is peculiar to the German language [LING.] | deutsche Spracheigentümlichkeit | ||||||
| National Association of Securities Dealers Automated Quotation [Abk.: NASDAQ, Nasdaq] [FINAN.] | automatisiertes Kursnotierungssystem der Vereinigung der US-Wertpapierhändler | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Language, sir! (Brit.) | Achten Sie bitte auf Ihren Ton! | ||||||
| I will not tolerate that kind of language! (Brit.) | Ich verbitte mir solche Ausdrücke! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| train wreck of justice system failures | Kette von Fehlern im Rechtssystem | ||||||
| There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| There are lots of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| I can't bear his language. | Ich kann seine Sprache nicht ertragen. | ||||||
| within the banking system [FINAN.] | innerhalb des Bankensystems | ||||||
| independent of the public waste management system [UMWELT] | außerhalb der öffentlichen Abfallwirtschaft | ||||||
| communication by electronic systems | Kommunikation mittels elektronischer Systeme | ||||||
| a political breakpoint | Zusammenbruch des politischen Systems | ||||||
| raised floor systems of different materials | Installationsböden aus verschiedenen Materialien | ||||||
| the domain of languages | der Bereich der Sprachwissenschaft | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| supra supra + Leiter |
| Das Komma bei abgekürzten akademischen Graden und Titeln Wenn auf einen Namen ein abgekürzter akademischer Grad oder sonstigerTitel folgt, wird dieser durch Kommas vom Rest des Satzes getrennt. |
| Adjektiv+N+N all + Rad + Antrieb |
| Natürliches Geschlecht und grammatisches Geschlecht • Das Genussystem des Deutschen ist ein formales System. Es richtet sich nicht nach dem natürlichen Geschlecht. Das ergibt sich schon aus der Tatsache, dass alle Nomen ein grammati… |
Werbung






