Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
His bark is worse than his bite. | Bellende Hunde beißen nicht. | ||||||
A barking dog never bites. | Bellende Hunde beißen nicht. | ||||||
Dead men tell no tales | Ein toter Hund beißt nicht | ||||||
The devil takes the hindmost. | Den Letzten beißen die Hunde. | ||||||
nothing much - very little | nicht viel | ||||||
Let sleeping dogs lie. | Schlafende Hunde soll man nicht wecken. | ||||||
not a scrap | nicht die Bohne | ||||||
long in the tooth | nicht mehr der (oder: die) Jüngste | ||||||
to go easy on sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
to go easy with sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
not a scrap | nicht die Spur [ugs.] | ||||||
to go to the dogs [ugs.] [fig.] | vor die Hunde gehen [ugs.] [fig.] | ||||||
to be buggered | was, been | [ugs.] | vor die Hunde gehen | ||||||
to bite one's lip [fig.] | sichDat./Akk. auf die Zunge beißen [fig.] - etwas nicht sagen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hunde | |||||||
der Hund (Substantiv) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There are many people who don't vote. | Es gibt viele Menschen, die nicht wählen gehen. | ||||||
It isn't much good. | Es taugt nicht viel. | ||||||
I don't want that much. | Ich möchte nicht so viel. | ||||||
That doesn't mean a lot. | Das heißt nicht viel. | ||||||
He didn't miss much. | Er versäumte nicht viel. | ||||||
The love that blossomed did not last. | Die aufkeimende Liebe sollte nicht von Dauer sein. | ||||||
I'm afraid there's very little I can do about it. | Leider kann ich da nicht viel machen. | ||||||
There isn't much to do here at this time of the year. | Zu dieser Zeit des Jahres gibt es hier nicht viel zu tun. | ||||||
I don't have a lot of really good friends. | Ich habe nicht viele sehr gute Freunde. | ||||||
The dogs locked jaws. | Die Hunde haben sichAkk. ineinander verbissen. | ||||||
not even a suggestion of fatigue | nicht die leichteste Spur von Müdigkeit | ||||||
but for the railing | wäre die Reling nicht gewesen | ||||||
but for the children | wären die Kinder nicht gewesen | ||||||
conditions may not be ideal | die Bedingungen sind vielleicht nicht ideal |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not that much | nicht so viel | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
a lot of | viel | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
plenty of | viel | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
a lot | viel | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unpromising Adj. | nicht sehr viel versprechend | ||||||
little better than | nicht viel besser als | ||||||
unseasonal Adj. | nicht in die Jahreszeit passend | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
much Adj. Adv. Pron. | viel | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
plenty Adj. Adv. | viel | ||||||
excessive Adj. | zu viel | ||||||
some Adv. [ugs.] | viel | ||||||
way Adv. [ugs.] - to a great extent | viel | ||||||
beaucoup Adj. (Amer.) | viel | ||||||
a great deal | viel | ||||||
ample Adj. | viel |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
master mechanic [TECH.] | der Kfz-Meister | die Kfz-Meisterin Pl.: die Kfz-Meister, die Kfz-Meisterinnen | ||||||
earless seals Pl. [ZOOL.] | die Hundsrobben wiss.: Phocidae | ||||||
phocids Pl. [ZOOL.] | die Hundsrobben wiss.: Phocidae | ||||||
non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
nongovernmentalAE organizationAE [Abk.: NGO] non-governmentalBE organisationBE / organizationBE [Abk.: NGO] | die Nichtregierungsorganisation auch: Nicht-Regierungs-Organisation Pl.: die Nichtregierungsorganisationen, die Nicht-Regierungs-Organisationen [Abk.: NRO] | ||||||
negator | die NICHT-Schaltung Pl.: die NICHT-Schaltungen | ||||||
second-language speaker | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
non-excludability | die Nicht-Ausschließbarkeit | ||||||
nonparticipantsAE / non-participantsBE Pl. - in the labour market | der Nicht-Erwerbstätige | die Nicht-Erwerbstätige Pl.: die Nicht-Erwerbstätigen | ||||||
nonsatiationAE / non-satiationBE | die Nicht-Sättigung Pl. | ||||||
nonstationarinessAE / non-stationarinessBE | die Nicht-Stationarität | ||||||
nonparticipationAE / non-participationBE | die Nicht-Teilnahme Pl.: die Nicht-Teilnahmen - am Arbeitsmarkt | ||||||
noncomplianceAE / non-complianceBE | die Nicht-Konformität kein Pl. | ||||||
nonconformanceAE / non-conformanceBE | die Nicht-Konformität kein Pl. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Grammatik |
---|
viel Nach dem flektierten Adjektiv viel- wird ein zweites Adjektiv gleich flektiert wie viel-. |
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Werbung