| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hunger | der Hunger kein Pl. | ||||||
| dearth (Amer.) | der Hunger kein Pl. | ||||||
| appetite | der Hunger kein Pl. | ||||||
| breast feeding | das Stillen kein Pl. | ||||||
| nursing | das Stillen kein Pl. | ||||||
| breastfeeding | das Stillen kein Pl. | ||||||
| slake | das Stillen kein Pl. | ||||||
| esurience auch: esuriency selten veraltet | der Hunger kein Pl. | ||||||
| hunger traces Pl. | die Hungermale | ||||||
| hunger striker (auch: hunger-striker) | der Hungerstreikende | die Hungerstreikende Pl.: die Hungerstreikenden | ||||||
| hunger strike | der Hungerstreik Pl.: die Hungerstreiks | ||||||
| hunger pangs plural noun | der Fressanfall Pl.: die Fressanfälle | ||||||
| hunger pangs plural noun | die Heißhungerattacke Pl.: die Heißhungerattacken | ||||||
| hunger cravings | die Heißhungerattacke Pl.: die Heißhungerattacken | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| inwardly Adv. [fig.] | im Stillen | ||||||
| silent Adj. | still | ||||||
| quiet Adj. | still | ||||||
| calm Adj. | still | ||||||
| still Adj. Adv. | still | ||||||
| quiescent Adj. | still | ||||||
| tacit Adj. | still | ||||||
| mum Adj. | still | ||||||
| reticent Adj. | still | ||||||
| non-carbonated - water Adj. | still - Wasser | ||||||
| non-sparkling - water Adj. | still - Wasser | ||||||
| hush Adj. veraltet | still | ||||||
| weak from hunger | hungergeschwächt | ||||||
| perished Adj. | halbtot (auch: halb tot) vor Hunger und Kälte | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the q.t. (auch: Q.T.) (Amer.) [ugs.] | im stillen Kämmerlein | ||||||
| Hunger is the best sauce. | Hunger ist der beste Koch. | ||||||
| on the q.t. (auch: Q.T.) (Amer.) [ugs.] | heimlich, still und leise | ||||||
| It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
| Still waters run deep. | Stille Wasser gründen tief. | ||||||
| Still waters run deep. | Stille Wasser sind tief. | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Do you feel hungry? | Haben Sie Hunger? | ||||||
| now that she was sated | nun, da ihre Lüste gestillt waren | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| befriedigen, säugen, Herzen, ablöschen | |
| Grammatik | 
|---|
| Verneinte Frage: Antwort 'nein' oder 'doch' Bei einer negativ formulierten Frage muss die Antwort nein oder doch lauten. | 
| Indirekte Rede und Konjunktiv In der indirekten Rede wählt man normalerweise den Konjunktiv I. | 
| Kausale Konjunktionen (Begründende Konjunktionen) Mit kausalen (begründenden) Konjunktionen wird ein Grund oder eine Ursache ausgedrückt. | 
| Perfekt des Vergangenen Das Perfekt drückt Sachverhalte und Geschehen aus, die im Sprechmoment vergangen bzw. abgeschlossen sind. | 
Werbung







