Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| International Society for Third Sector Research [Abk.: ISTR] [ADMIN.] | Internationale Gesellschaft für Dritte-Sektor-Forschung | ||||||
| International Association for Hydraulic Research [Abk.: I. A. H. R.] [ING.] | Internationaler Verband für wasserbauliches Versuchswesen [Abk.: IVWV, IVHF] | ||||||
| Agency for International Development [Abk.: AID] (Amer.) [ADMIN.] | Agentur für internationale Entwicklung | ||||||
| UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods [Abk.: CISG] [KOMM.][JURA] | Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf | ||||||
| International Research Forum on Monetary Policy [FINAN.] | Internationales Forschungsforum zur Geldpolitik | ||||||
| United States Agency for International Development [Abk.: USAID] [POL.] | US-Agentur für internationale Entwicklung | ||||||
| United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods [Abk.: CISG] [POL.] | Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf | ||||||
| United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods [Abk.: CISG] [POL.] | das UN-Kaufrecht Pl.: die UN-Kaufrechte | ||||||
| UN Convention on Contract for the international sales of goods [Abk.: CISG] [KOMM.] | das UN-Kaufrecht Pl.: die UN-Kaufrechte | ||||||
| UN Convention on Contract for the international sales of goods [Abk.: CISG] [KOMM.] | Wiener UN-Kaufrecht | ||||||
| cancer research [MED.] | die Krebsforschung Pl.: die Krebsforschungen | ||||||
| International Council for Science [Abk.: ICSU] | Internationaler Wissenschaftsrat [Abk.: ICSU] | ||||||
| International Convention for the safety of life at sea [Abk.: SOLAS] | Internationales Übereinkommen zum Schutz menschlichen Lebens auf See | ||||||
| international research and development | internationale Forschung und Entwicklung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
| for research purposes | zu Forschungszwecken | ||||||
| ready for delivery on demand | abrufbereit | ||||||
| for days on end | tagelang | ||||||
| for installation on site [TECH.] | zur bauseitigen Montage | ||||||
| for on-site installation [TECH.] | zur bauseitigen Montage | ||||||
| on Adv. | an | ||||||
| on Adv. - functioning | eingeschaltet | ||||||
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| international Adj. | international | ||||||
| cosmopolitan Adj. | international | ||||||
| cross-country Adj. | international | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on a like-for-like basis [KOMM.] | auf Like-for-like-Basis | ||||||
| on a like-for-like exchange rate basis [FINAN.] | auf Basis vergleichbarer Wechselkurse | ||||||
| to put one's head on the line (for so. (oder: sth.)) | (für jmdn./etw.) den Kopf hinhalten | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| On with it! | Drauflos! | ||||||
| on tenterhooks | gespannt wie ein Flitzebogen | ||||||
| on deposit | als Einlage | ||||||
| on screen | am Bildschirm | ||||||
| on screen | am Monitor | ||||||
| on the doorstep | vor der Haustür | ||||||
| on a string | unter Kontrolle | ||||||
| on the rocks | pleite Adj. | ||||||
| on the rocks | bankrott Adj. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She sat on the motorcycle clinging on for dear life. | Sie saß wie ein Klammeraffe auf dem Motorrad. | ||||||
| Would you happen to have time for me on Wednesday? | Hätten Sie am Mittwoch vielleicht Zeit für mich? | ||||||
| duly authorizedAE to sign tender for and on behalf of duly authorisedBE / authorizedBE to sign tender for and on behalf of | ordnungsgemäß bevollmächtigt, das Angebot zu unterzeichnen im Namen und für | ||||||
| Apollo VIII is on target for the moon. | Apollo VIII ist auf direktem Kurs zum Mond. | ||||||
| for the goods specified on the list attached | die Waren auf beiliegender Liste | ||||||
| for four people you should plan on about two pounds of meat [KULIN.] | für vier Personen rechnet man mit ca. zwei Pfund Fleisch | ||||||
| It's on me | Ich bezahle | ||||||
| for myself | für mich selbst | ||||||
| on the bus | im Bus | ||||||
| on his behalf | in seinem Namen | ||||||
| on my behalf | in meinem Namen | ||||||
| on my return | bei meiner Rückkehr | ||||||
| on your own | ohne Hilfe | ||||||
| I'm on his side. | Ich stehe auf seiner Seite. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| on Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
| local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Regierungen, weltoffen, multinational, zwischenstaatlich, Querfeldein, länderunabhängig, kosmopolitisch | |
Grammatik |
|---|
| Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
| on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
| Kein Punkt bei gewissen international festgelegten Einheiten m |
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
Werbung






