Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
| I have it on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
| I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
| I'm for it. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
| It's theirs. | Es gehört ihnen. | ||||||
| 'Tis the season. | Es weihnachtet. | ||||||
| It's about ... | Es geht um ... | ||||||
| It's about ... | Es handelt von ... | ||||||
| He's a know-it-all. | Er ist ein Schlauberger. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tips | |||||||
| tip (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| network | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
| network auch [COMP.][TECH.] | das Netzwerk Pl.: die Netzwerke | ||||||
| network | das Geflecht Pl.: die Geflechte | ||||||
| network | die Gruppe Pl.: die Gruppen | ||||||
| network | das Sendernetz Pl.: die Sendernetze | ||||||
| network | der Netzplan Pl.: die Netzpläne | ||||||
| network | die Vernetzung Pl.: die Vernetzungen | ||||||
| network | das Maschenwerk Pl.: die Maschenwerke | ||||||
| network | das Stellennetz Pl.: die Stellennetze | ||||||
| network | die Sendergruppe Pl.: die Sendergruppen [TV] | ||||||
| network [COMP.][TELEKOM.] | das Network Pl.: die Networks | ||||||
| network [TECH.] | der Verbund Pl.: die Verbunde/die Verbünde | ||||||
| network [TECH.] | das Kanalnetz Pl.: die Kanalnetze | ||||||
| network [TECH.] | das Leitungsnetz Pl.: die Leitungsnetze | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| network-compatible Adj. | netzwerkfähig | ||||||
| network-dependent Adj. | netzabhängig | ||||||
| network-independent Adj. | netzunabhängig | ||||||
| network-oriented Adj. | netzorientiert | ||||||
| tip-top auch: tiptop Adj. Adv. | tipptopp | ||||||
| for it | dafür Adv. | ||||||
| for it | dazu Adv. | ||||||
| against it | dagegen Adv. | ||||||
| at it | daran Adv. | ||||||
| from it | hieraus Adv. | ||||||
| to it | dazu Adv. | ||||||
| with it | damit Adv. | ||||||
| with it | dazu Adv. | ||||||
| do-it-yourself [Abk.: DIY] Adj. | Heimwerker... | ||||||
| do-it-yourself Adj. | Eigen... | ||||||
| do-it-yourself Adj. | Selbst... | ||||||
| from tip to toe | von Kopf bis Fuß | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| it - used as indirect object Pron. | ihm n. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| information technology [Abk.: IT] [COMP.] | die Informationstechnik Pl. [Abk.: IT] | ||||||
| information technology [Abk.: IT] [COMP.] | die Informationstechnologie Pl.: die Informationstechnologien [Abk.: IT] | ||||||
| information technology [Abk.: IT] [COMP.] | das Informationswesen kein Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You're it! - when playing tag: "it" is the person who has to catch the others | Du bist! | ||||||
| if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| 'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
| It's me! | Ich bin's! | ||||||
| to tip one's cap to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
| to tip one's hat to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
| the tip of the iceberg | die Spitze des Eisbergs | ||||||
| to tip the scales | das Zünglein an der Waage sein | ||||||
| sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
| to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| netting, mains, meshwork, system | Rechnernetz, Sendergruppe, Netzplan, Stellennetz, Sendernetz, Maschenwerk, Leitungsnetz, Netzwerk, Kanalnetz, Netzverbund, Geflecht |
Grammatik |
|---|
| 'it' Das Suffix it ist ein Fremdsuffix. Es kommt sehr selten vor. |
| it¹ Das Suffix it bildet männliche Nomen, die zu der Flexionsklasse en/en gehören. Die Ableitungen sind meist männliche Personenbezeichnungen. (Siehe auch it²) |
| it² Das Suffix it leitet männliche und sächliche Nomen ab. Sie gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die männlichen Nomen bezeichnen meist Minerale und Steine. Die sächlichen Nomen werden… |
| Nomensuffix 'it²' Das Suffix it leitet männliche und sächliche Nomen ab. Sie gehören zu der → Flexionsklasse s/e. Die männlichen Nomen bezeichnen meist Minerale und Steine. Die sächlichen Nomen werd… |
Werbung






