Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm all ears. | Ich bin ganz Ohr. | ||||||
| He's all ears. | Er ist ganz Ohr. | ||||||
| I'm all mixed up. | Ich bin ganz durcheinander. | ||||||
| I feel tired out. | Ich bin ganz erledigt. | ||||||
| I quite agree with you. | Ich bin ganz deiner Meinung. | ||||||
| I quite agree with you. | Ich bin ganz Ihrer Meinung. | ||||||
| I'm quite put out about the matter. | Ich bin ganz außer mir über die Sache. | ||||||
| I heard it on (oder: through) the grapevine. | Es ist mir zu Ohren gekommen. | ||||||
| The cats that I breed are all special to me. | Die Katzen, die ich züchte, sind alle etwas ganz Besonderes für mich. | ||||||
| The cats who I breed are all special to me. | Die Katzen, die ich züchte, sind alle etwas ganz Besonderes für mich. | ||||||
| I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
| I owe you an explanation. | Ich bin dir eine Erklärung schuldig. | ||||||
| He didn't seem to be quite all here. | Er schien nicht ganz bei Sinnen zu sein. | ||||||
| It would be quite safe to | Es wäre ganz sicher | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bin | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be all ears | ganz Ohr sein | ||||||
| first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (auch: zuhause) bin | ||||||
| to have a cow (Amer.) [ugs.] | ganz außer sichDat. sein | ||||||
| to have kittens (Brit.) [ugs.] | ganz außer sichDat. sein | ||||||
| to be down and out | ganz unten sein | ||||||
| to be all excited | ganz aus dem Häuschen sein | ||||||
| to be beside oneself | ganz aus dem Häuschen sein | ||||||
| to be right up so.'s alley [ugs.] | ganz jmds. Ding sein | ||||||
| to be right up so.'s street [ugs.] | ganz jmds. Ding sein | ||||||
| to have kittens (Brit.) [ugs.] | ganz aus dem Häuschen sein - außer sichDat. sein | ||||||
| to be out to lunch [fig.] (Amer.) | nicht ganz bei sichDat. sein [fig.] | ||||||
| to be all aflutter about sth. | wegen einer Sache ganz aufgeregt sein | ||||||
| to be beside oneself with joy | vor Freude ganz aus dem Häuschen sein | ||||||
| not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all Adj. Adv. | ganz | ||||||
| quite Adv. | ganz | ||||||
| whole Adj. | ganz | ||||||
| completely Adv. | ganz | ||||||
| entire Adj. | ganz | ||||||
| entirely Adv. | ganz | ||||||
| full Adj. | ganz | ||||||
| intact Adj. | ganz | ||||||
| total Adj. | ganz | ||||||
| solid Adj. | ganz | ||||||
| complete Adj. | ganz | ||||||
| fairly Adv. | ganz | ||||||
| throughout Adv. | ganz | ||||||
| unmitigated Adj. | ganz | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ear [ANAT.] | das Ohr Pl.: die Ohren wiss.: Auris | ||||||
| bin | der Bunker Pl.: die Bunker | ||||||
| bin | der Abstellplatz Pl.: die Abstellplätze | ||||||
| bin | der Behälter Pl.: die Behälter | ||||||
| bin | der Fülltrichter Pl.: die Fülltrichter | ||||||
| bin | offener Kasten | ||||||
| bin | der Rumpf Pl.: die Rümpfe | ||||||
| bin | der Vorratsbehälter Pl.: die Vorratsbehälter | ||||||
| bin | das Behältnis Pl.: die Behältnisse | ||||||
| bin | der Kasten Pl.: die Kästen | ||||||
| bin | der Abfallbehälter Pl.: die Abfallbehälter | ||||||
| bin | der Abfalleimer Pl.: die Abfalleimer | ||||||
| bin | das Gefäß Pl.: die Gefäße | ||||||
| bin | die Tonne Pl.: die Tonnen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I Pron. | ich | ||||||
| me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
| all of ... | ganz ... | ||||||
| en bloc | im Ganzen | ||||||
| auricular Adj. | Ohren... | ||||||
| throughout the war/the summer/... Präp. | während des ganzen Krieges/Sommers/... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| myself Pron. | ich selbst | ||||||
| throughout Europe/Germany/... Präp. | in ganz Europa/Deutschland/... | ||||||
| myself Pron. | mich selbst | ||||||
| myself Pron. | mir selbst | ||||||
| the whole lot | der ganze Posten - Ware | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Wirtschafts-Identifikationsnummer auch: Wirtschaftsidentifikationsnummer Pl.: die Wirtschafts-Identifikationsnummern, die Wirtschaftsidentifikationsnummern | ||||||
| business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Unternehmensnummer Pl.: die Unternehmensnummern | ||||||
| business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Wirtschaftsnummer Pl.: die Wirtschaftsnummern | ||||||
| bank identification number [Abk.: BIN] (Amer.) [FINAN.] | die Bankleitzahl Pl.: die Bankleitzahlen [Abk.: BLZ] [Bankwesen] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| gesamt, voll, vollständig, gänzlich, restlos, völlig, ganzes, ganzer, ganze, vollkommen, komplett, unversehrt | |
Grammatik | 
|---|
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech…  | 
| selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem…  | 
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu…  | 
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre.  | 
Werbung






