Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Cogito, ergo sum | Ich denke, also bin ich - Descartes | ||||||
Well blow me down! [ugs.] | Ich denk, mich laust der Affe! [sl.] | ||||||
first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (auch: zuhause) bin | ||||||
Blow me down! [ugs.] | Ich glaub, mich tritt ein Pferd! [sl.] | ||||||
I daresay | ich könnte mir denken | ||||||
It's my turn. | Ich bin dran. | ||||||
I'm game! | Ich bin dabei! | ||||||
Don't mind if I do! | Ich bin so frei! | ||||||
I'm on my way! | Ich bin schon unterwegs! | ||||||
I'm stumped. | Da bin ich überfragt. | ||||||
I haven't a clue. | Da bin ich überfragt. | ||||||
I wouldn't know. | Da bin ich überfragt. | ||||||
You've got me there. | Da bin ich überfragt. | ||||||
Love me, love my dog. | Man muss mich so nehmen, wie ich bin. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denke | |||||||
denken (Verb) | |||||||
sich denken (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
bin | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I think it would be best to ... | Ich denke, es wäre am besten zu ... | ||||||
I don't give a hoot about what he thinks. [ugs.] | Was er denkt ist mir schnurzegal [ugs.] | ||||||
I've got a notion that ... | Ich denke mir, dass ... | ||||||
I think you've had enough. | Ich denke, du hast jetzt genug getrunken! | ||||||
I think you've had enough to drink. | Ich denke, du hast jetzt genug getrunken! | ||||||
I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
I owe you an explanation. | Ich bin dir eine Erklärung schuldig. | ||||||
Do you understand what I'm saying? - Oh yes, I understand you all right. | Verstehst du, was ich sage? - Ja, ich verstehe dich durchaus. | ||||||
I dread it. | Ich graue (auch: graule) mich davor. | ||||||
I dare say (auch: daresay) ... | Ich könnte mir denken ... | ||||||
That's no comfort to me! | Das ist kein Trost für mich! | ||||||
That's news to me. | Das ist mir neu. | ||||||
He works alongside me. | Er ist ein Kollege von mir. | ||||||
Come on, this is ridiculous! | Ich bitte dich, das ist doch lächerlich! |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ich-laut auch: Ich-laut [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute, die Ich-Laute [Phonetik] | ||||||
first-person narrator [LIT.] | der Ich-Erzähler | die Ich-Erzählerin Pl.: die Ich-Erzähler, die Ich-Erzählerinnen | ||||||
bin | der Bunker Pl.: die Bunker | ||||||
bin | der Abstellplatz Pl.: die Abstellplätze | ||||||
bin | der Behälter Pl.: die Behälter | ||||||
bin | der Fülltrichter Pl.: die Fülltrichter | ||||||
bin | offener Kasten | ||||||
bin | der Rumpf Pl.: die Rümpfe | ||||||
bin | der Vorratsbehälter Pl.: die Vorratsbehälter | ||||||
bin | das Behältnis Pl.: die Behältnisse | ||||||
bin | der Kasten Pl.: die Kästen | ||||||
bin | der Abfallbehälter Pl.: die Abfallbehälter | ||||||
bin | der Abfalleimer Pl.: die Abfalleimer | ||||||
bin | das Gefäß Pl.: die Gefäße |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
also Adv. | auch | ||||||
also Adv. | ebenfalls | ||||||
so Adv. | also | ||||||
thus Adv. | also | ||||||
also Adv. | ebenso | ||||||
also Adv. | ferner | ||||||
also Adv. | außerdem | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
like Adv. [ugs.] | also | ||||||
unthinkingly | ohne zu denken | ||||||
also changed | mitgeändert Adj. | ||||||
also insured | mitversichert Adj. | ||||||
then Adv. | dann also | ||||||
self-aware Adj. | ich-bewusst |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I Pron. | ich | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
myself Pron. | ich selbst | ||||||
myself Pron. | mich selbst | ||||||
myself Pron. | mir selbst | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
not only ... but also | nicht nur ... sondern auch | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Wirtschafts-Identifikationsnummer auch: Wirtschaftsidentifikationsnummer Pl.: die Wirtschafts-Identifikationsnummern, die Wirtschaftsidentifikationsnummern | ||||||
business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Unternehmensnummer Pl.: die Unternehmensnummern | ||||||
business identification number [Abk.: BIN] [KOMM.] | die Wirtschaftsnummer Pl.: die Wirtschaftsnummern | ||||||
bank identification number [Abk.: BIN] (Amer.) [FINAN.] | die Bankleitzahl Pl.: die Bankleitzahlen [Abk.: BLZ] [Bankwesen] |
Werbung
Grammatik |
---|
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Person und Numerus Person und Numerus sind Kategorien, die durch → finite Verbformen ausgedrückt werden. Numerus und Person sind vom Subjekt des Satzes abhängig. |
Personalpronomen Die Personalpronomen stehen stellvertretend für den Sprecher (1. Person), den Angesprochenen (2. Person) und den oder das Besprochene (3. Person). |
Kongruenz zwischen Subjekt und Verb: Problemfälle bei der Person Als Grundregel gilt, dass das flektierte Verb die gleiche Person hatwie das Subjekt. |
Werbung