Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be all fingers and thumbs | zwei linke Hände haben | ||||||
to be all thumbs [fig.] | zwei linke Hände haben [fig.] | ||||||
I've got your number! [fig.] | Ich habe Dich durchschaut! | ||||||
to hold sth. over so.'s head | gegen jmdn. etw.Akk. in der Hand haben | ||||||
to make sense | Hand und Fuß haben | ||||||
to have a finger in the pie [ugs.] [fig.] | die Hand im Spiel haben [ugs.] [fig.] | ||||||
to be (firmly) in control | was, been | | die Zügel (fest) in der Hand haben [fig.] | ||||||
to have things (firmly) under control | die Zügel (fest) in der Hand haben [fig.] | ||||||
to have so. on toast [fig.] | jmdn. völlig in der Hand haben [fig.] | ||||||
We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
to make no sense | weder Hand noch Fuß haben | ||||||
to hold all the cards [fig.] | alle Trümpfe in der Hand haben [fig.] | ||||||
to hold all the trump cards [fig.] | alle Trümpfe in der Hand haben [fig.] | ||||||
to have a finger in every pie [ugs.] [fig.] | überall die Hand im Spiel haben [ugs.] [fig.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hände | |||||||
die Hand (Substantiv) | |||||||
habe | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
haben (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
His fingers are all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. | ||||||
He's all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. | ||||||
I only said it in jest. | Ich habe nur Spaß gemacht. | ||||||
I only said it in fun. | Ich habe es nur zum Spaß gesagt. | ||||||
If only I had known! | Hätte ich es doch nur gewusst! | ||||||
If I only had known! | Wenn ich es nur gewusst hätte! | ||||||
If only I had more money. | Wenn ich nur mehr Geld hätte. | ||||||
My handwriting is a terrible scrawl. | Ich habe eine fürchterliche Sauklaue. | ||||||
I have a cramp. | Ich habe einen Krampf. | ||||||
I've got a bad cold. | Ich habe eine schlimme Erkältung. | ||||||
I have a day off. | Ich habe einen Tag frei. | ||||||
I hate to tell you, but ... | Ich sag's dir ja nur ungern, aber ... | ||||||
I've just opened a bottle of wine - care to join me? | Ich habe gerade eine Flasche Wein aufgemacht - trinkst du einen Schluck mit? | ||||||
I've changed my mind. | Ich habe mich anders entschlossen. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
only Adv. Konj. | nur | ||||||
merely Adv. | nur | ||||||
simply Adv. | nur | ||||||
a mere ... | nur ein ... | ||||||
just - only Adv. | nur | ||||||
but Adv. Konj. | nur | ||||||
singly Adv. | nur | ||||||
only if | nur wenn | ||||||
not only | nicht nur | ||||||
acheirous Adj. [MED.] | ohne Hände | ||||||
cuddly Adj. | zum Liebhaben | ||||||
manually Adv. | von Hand | ||||||
by hand | von Hand | ||||||
manual Adj. | von Hand |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
belongings plural noun | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
possession | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
deuce | die Zwei Pl.: die Zweien - auf Würfeln und Spielkarten | ||||||
alter ego | anderes Ich | ||||||
ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
chattels Pl. [JURA] | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
two [MATH.] | die Zwei Pl.: die Zweien | ||||||
effects plural noun - personal belongings | die Habe Pl.: die Haben [form.] | ||||||
twain veraltet | die Zwei Pl.: die Zweien | ||||||
two-point contact | der Zweipunktkontakt | ||||||
white ball-mustard [BOT.] | der Wendich wiss.: Calepina irregularis | ||||||
biserial correlation | die Zweireihenkorrelation [Statistik] | ||||||
double-daylight moldAE [TECH.] double-daylight mouldBE [TECH.] | das Zweietagenwerkzeug |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I Pron. | ich | ||||||
two Adj. num. | zwei num. | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
a couple (of) | zwei | ||||||
twain num. veraltet | zwei | ||||||
bipartisan Adj. | Zweiparteien... | ||||||
two-party Adj. | Zweiparteien... | ||||||
cochannelAE / co-channelAE Adj. co-channelBE / cochannelBE Adj. | Zweikanal... | ||||||
two-thirds Adj. | Zweidrittel... | ||||||
bilayer Adj. | Zweischichten... | ||||||
twin-bedded Adj. | Zweibett... | ||||||
two-hand Adj. | Zweihand... | ||||||
two-phase | Zweiphasen... | ||||||
both-way Adj. [TELEKOM.] | Zweiweg... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dichotomic Adj. | auf dem Wert zwei basierend | ||||||
bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
handlos |
Grammatik |
---|
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Zwei Objekte Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to bzw. for wahlweise entfallen. |
Zwei aufeinanderfolgende Adjektive Zwei oder mehr aufeinanderfolgende Adjektive werden gleich flektiert (Parallelflexion). |
Genitiv nur -s Nominativ: |
Werbung