Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I dare say (auch: daresay) ... | Ich könnte mir denken ... | ||||||
I meant no harm by it. | Ich dachte mir nichts dabei. | ||||||
I think you've had enough. | Ich denke, du hast jetzt genug getrunken! | ||||||
I think you've had enough to drink. | Ich denke, du hast jetzt genug getrunken! | ||||||
I think it would be best to ... | Ich denke, es wäre am besten zu ... | ||||||
I thought as much. | Das dachte ich mir. | ||||||
My name is ... | Ich heiße ... | ||||||
I'll wager ... | Ich wette ... | ||||||
I kind of thought. | Ich dachte so ungefähr. | ||||||
I've got a notion that ... | Ich denke mir, dass ... | ||||||
I know for certain ... | Ich weiß bestimmt ... | ||||||
I hate to tell you, but ... | Ich sag's dir ja nur ungern, aber ... | ||||||
If I were you, I would ... | An deiner Stelle würde ich ... | ||||||
I don't like it as much as I thought I would. | Mir gefällt es nicht so gut, wie ich dachte. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dachte | |||||||
sich denken (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
denken (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I daresay | ich könnte mir denken | ||||||
Well blow me down! [ugs.] | Ich denk, mich laust der Affe! [sl.] | ||||||
I'll eat my hat if ... | Ich fresse einen Besen, wenn ... | ||||||
I don't know what ... | Ich weiß nicht, was ... | ||||||
Cogito, ergo sum | Ich denke, also bin ich - Descartes | ||||||
Me too. | Ich auch. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
I've got it! | Ich hab's! | ||||||
So do I. | Ich auch. | ||||||
Poor me! | Ich Ärmster! | ||||||
It's me! | Ich bin's! | ||||||
I told you so! | Ich hab's dir (ja) gleich gesagt! | ||||||
I'll be damned! [ugs.] | Ich fass' es nicht! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
first Adv. | zuerst | ||||||
primarily Adv. | zuerst | ||||||
at first | zuerst Adv. | ||||||
foremost Adv. | zuerst | ||||||
first of all | zuerst Adv. | ||||||
unthinkingly | ohne zu denken | ||||||
self-aware Adj. | ich-bewusst | ||||||
unthinking Adj. | unfähig zu denken | ||||||
clear-thinking Adj. | klardenkend auch: klar denkend | ||||||
differently minded | anders denkend | ||||||
entrepreneurial Adj. [KOMM.] | unternehmerisch denkend | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
alter ego | anderes Ich | ||||||
ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
white ball-mustard [BOT.] | der Wendich wiss.: Calepina irregularis | ||||||
to think sth. of so. (oder: sth.) | etw.Akk. über jmdn./etw. denken | ||||||
alter ego | zweites Ich | ||||||
inner self | wahres Ich | ||||||
ich-laut auch: Ich-laut [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute, die Ich-Laute [Phonetik] | ||||||
first person [LING.] | die Ichform auch: Ich-Form Pl.: die Ichformen, die Ich-Formen | ||||||
palatal fricative [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute, die Ich-Laute [Phonetik] | ||||||
first-person narrator [LIT.] | der Ich-Erzähler | die Ich-Erzählerin Pl.: die Ich-Erzähler, die Ich-Erzählerinnen | ||||||
ego weakness [PSYCH.] | die Ich-Schwäche Pl.: die Ich-Schwächen | ||||||
literally: "Me PLC"; in Germany: person(s) in self-employment as part of a government-funded scheme to help jobless people to start-up their own business [POL.] | die Ich-AG [ugs.] | ||||||
coenesthesiaAE / coenoesthesiaAE auch: coenesthesisAE [PSYCH.] coenoesthesiaBE auch: coenaesthesisBE [PSYCH.] | das Ich-Gefühl Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I Pron. | ich | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
myself Pron. | ich selbst | ||||||
myself Pron. | mich selbst | ||||||
myself Pron. | mir selbst |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
vorderstes, vorderste, erstbester, Erster, erstens, zunächst, Erstes, vorderster, erstbestes |
Grammatik |
---|
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Person und Numerus Person und Numerus sind Kategorien, die durch → finite Verbformen ausgedrückt werden. Numerus und Person sind vom Subjekt des Satzes abhängig. |
Personalpronomen Die Personalpronomen stehen stellvertretend für den Sprecher (1. Person), den Angesprochenen (2. Person) und den oder das Besprochene (3. Person). |
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Werbung