Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| idea | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
| notion | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
| concept | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
| thought | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
| brainchild | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
| conception - notion, idea | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
| construct | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
| image | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
| subversive ideas Pl. | die Umsturzideen | ||||||
| idea of one-stop finance [FINAN.] | Idee der Allfinanz [Bankwesen] | ||||||
| fixed idea | fixe Idee | ||||||
| monomania kein Pl. | fixe Idee | ||||||
| crank | fixe Idee | ||||||
| idée fixe - Pl.: idées fixes französisch | fixe Idee | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Who's the brain behind this? | Wessen Idee ist das? | ||||||
| You can put that idea right out of your mind. | Diese Idee kannst du dir gleich aus dem Kopf schlagen. | ||||||
| The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
| That sounds like a good idea to me! | Ich finde, die Idee hört sichAkk. gut an! | ||||||
| She never gets credit for her good ideas, which I think is really unfair. | Sie bekommt nie Anerkennung für ihre guten Ideen, was ich absolut unfair finde. | ||||||
| The taunt of being a coward hurt him deeply. | Dass man ihn als Feigling verspottete, traf ihn tief. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sounds good to me! | Gute Idee! | ||||||
| a ludicrous idea | eine abstruse Idee | ||||||
| to spitball ideas (Amer.) [ugs.] [fig.] | Ideen in den Raum werfen [ugs.] [fig.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| beleidigen, halsen, schmähen, verhöhnen, persiflieren, giepen, spotten, sticheln, verlachen | |
Grammatik |
|---|
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
| Konsonanten KonsonantenLaut-Buchstaben-Zuordnung KonsonantenBesonderheiten bei [ʃ]§ 27Für den Laut [ʃ] am Anfang des Wortstammes vor folgendem [p] oder [t] schreibt man s statt sch.Das betriff… |
| Worttrennung → 4.1.8.1 Einfache Wörter und Wörter mit Suffixen |
| Einzelne Vokalbuchstaben aber, Efeu, Echo, Idee, Ofen, Ufer, über |
Werbung







