Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mr (Brit.) - Mister | Herr Pl.: die Herren - Anrede mit Namen | ||||||
Mr. (Amer.) - Mister | Herr Pl.: die Herren - Anrede mit Namen | ||||||
gentleman - Pl.: gentlemen | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
master | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
son | der Sohn Pl.: die Söhne | ||||||
sir | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
Mister (kurz: Mr., Mr) - Pl.: Messrs., Messrs | Herr Pl.: die Herren [Abk.: Hr.] | ||||||
lord | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
gent | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
monsieur - Pl.: messieurs [Abk.: Messrs] | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
mister | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
Mister [ugs.] | mein Herr - Anrede | ||||||
stamper [TECH.] | der Sohn Pl.: die Söhne | ||||||
the Lord - God, Jesus Christ [REL.] | der Herr Pl.: die Herren [Christentum] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you - subject, plural Pron. | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
her - used as indirect object Pron. | ihr 3. P. Sg., f., Dat. | ||||||
her Pron. | ihr | ihre | ihr - Possessivpronomen | ||||||
their Pron. | ihr | ihre | ihr | ||||||
your Pron. | Ihr | Ihre | Ihr [form.] - Possessivpronomen | ||||||
its Pron. | ihr | ihre | ihr f. | ||||||
y'all Pron. - Southern slang for you-all (Amer.) | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
you-all Pron. (Amer.) [ugs.] | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
youse auch: yous Pron. [ugs.] regional - dialect | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
ye Pron. - you, 2nd person plural veraltet - also dialect | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
gents ... - in shop titles (Brit.) | Herren... | ||||||
filial Adj. | Sohnes... | ||||||
her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to rest in the Lord | rested, rested | | im Herrn ruhen | ruhte, geruht | | ||||||
to lord | lorded, lorded | | zum Herrn machen | machte, gemacht | | ||||||
to rule the roost | der Herr im Hause sein | war, gewesen | | ||||||
to be able to do what one likes with one's time | Herr über seine Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
to perform their respective duties | ihren jeweiligen Verpflichtungen nachkommen | kam nach, nachgekommen | | ||||||
to lord it over so. | bei jmdm. den großen Herrn spielen | spielte, gespielt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dominical Adj. [REL.] | den Herrn treffend | ||||||
lordly Adj. | einem vornehmen Herrn gleichend | ||||||
in order of appearance [CINE.] | in der Reihenfolge ihres Auftritts | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sir [form.] | mein Herr | ||||||
Yours ... | Ihr ... - als Briefschluss | ||||||
you guys (Amer.) [ugs.] | ihr | ||||||
Lord of Creation | der Herr der Schöpfung | ||||||
You are as bad as each other! (Brit.) | Ihr nehmt euch beide nichts | ||||||
Lordy! [ugs.] | Herr Gott! | ||||||
Lord have mercy. [REL.] | Herr, erbarme dich. | ||||||
Lord, have mercy on (oder: upon) us! [REL.] | Herr, erbarme dich unser! | ||||||
milord | gnädiger Herr | ||||||
to be master in one's own house [fig.] | Herr im eigenen Hause sein [fig.] | ||||||
like father, like son | wie der Vater, so der Sohn | ||||||
Praise the Lord! | Gelobt sei der Herr! | ||||||
my goodness! | mein lieber Herr Gesangsverein! | ||||||
Like master like man. | Wie der Herr, so's Gscherr. |
Werbung
Grammatik |
---|
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Mehrteilige Wortgruppen Mehrteilige Wortgruppen sind Wortgruppen, die sich aus mehreren gleichartigen Teilelementen zusammensetzen. |
Possessivpronomen und Possessivartikel Mit den Possessivpronomen und Possessivartikeln (mein, dein, sein, ihr, unser und euer) wird ein Besitz im engen Sinn (Eigentum) und im weiteren Sinn (Zugehörigkeit, Zuordnung, Ver… |
Apposition Eine Apposition ist eine besondere Art von Attribut zu einem Nomen. Sie besteht in der Regel aus einem Nomen oder einer Nomengruppe. Das Nomen der Apposition und das Nomen, das dur… |
Werbung