Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bestimmt | |||||||
bestimmen (Verb) | |||||||
Reise | |||||||
der Reis (Substantiv) | |||||||
reisen (Verb) | |||||||
war | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
trip | die Reise Pl.: die Reisen | ||||||
journey | die Reise Pl.: die Reisen | ||||||
voyage | die Reise Pl.: die Reisen | ||||||
tour | die Reise Pl.: die Reisen | ||||||
war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
travel experiences Pl. | die Reiseerfahrungen | ||||||
travel expenses Pl. | die Reiseausgaben | ||||||
travel funds Pl. | die Reisezahlungsmittel | ||||||
cruise control [AVIAT.] | die Reiseflugregelung | ||||||
anyone in particular | jemand Bestimmtes | ||||||
rice [KULIN.] | der Reis kein Pl. | ||||||
scion | das Reis Pl.: die Reiser - Pfropfreis |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
certainly Adv. | bestimmt | ||||||
certain Adj. | bestimmt | ||||||
particular Adj. | bestimmt | ||||||
specific Adj. | bestimmt | ||||||
definitely Adv. | bestimmt | ||||||
positive Adj. | bestimmt | ||||||
surely Adv. | bestimmt | ||||||
exact Adj. | bestimmt | ||||||
precise Adj. | bestimmt | ||||||
set Adj. | bestimmt | ||||||
sure Adj. | bestimmt | ||||||
arduous Adj. | beschwerlich | ||||||
onerous Adj. | beschwerlich | ||||||
cumbersome Adj. | beschwerlich |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
travel ... | Reise... | ||||||
travelingespAE / travellingespBE Adj. | Reise... | ||||||
itinerary Adj. | Reise... | ||||||
you - subject, plural Pron. | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
her - used as indirect object Pron. | ihr 3. P. Sg., f., Dat. | ||||||
hers Pron. | ihrer | ihre | ihres 3. P. Sg., f. | ||||||
her Pron. | ihr | ihre | ihr - Possessivpronomen | ||||||
their Pron. | ihr | ihre | ihr | ||||||
theirs Pron. | ihrer | ihre | ihres 3. P. Pl. | ||||||
yours Pron. | Ihrer | Ihre | Ihres Höflichkeitsform | ||||||
your Pron. | Ihr | Ihre | Ihr [form.] - Possessivpronomen | ||||||
its Pron. | ihr | ihre | ihr f. | ||||||
y'all Pron. - Southern slang for you-all (Amer.) | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
you-all Pron. (Amer.) [ugs.] | ihr 2. P. Pl., Nom. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
definitely not | bestimmt nicht | ||||||
that was a close call | das war eng | ||||||
that was a close call | das war knapp | ||||||
that was a poor job | das war schlecht | ||||||
that was a poor show | das war schlecht | ||||||
That was a close call. | Das war aber knapp. | ||||||
once upon a time ... | es war einmal ... | ||||||
That was a near thing. hauptsächlich (Brit.) | Das war knapp. | ||||||
That was a close thing. | Das war knapp. | ||||||
it was a case of dog eat dog | es war ein Kampf jeder gegen jeden | ||||||
That was a silly thing to do! | Das war blöd! | ||||||
That was a silly thing to do! | Das war dumm! | ||||||
That was a close shave. [ugs.] | Das war aber knapp. | ||||||
It was a doozie! (auch: doozy, doozer) - sth. special or unusual, often in a negative sense (Amer.) [ugs.] | Es war der Hammer! - etwas Umwerfendes [ugs.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
mühsam, lästig, mühselig, onerös, behinderlich, mühevoll, anstrengend, oneros, sperrig, drückend |
Grammatik |
---|
Bestimmt vor unbestimmt Der Artikelgebrauch kann die Stellung eines Satzgliedes im → Mittelfeld beeinflussen: Nomen mit dem bestimmten Artikel haben die Tendenz links zu stehen. Nomen mit dem unbestimmten… |
„Some“, „any“ und ihre Zusammensetzungen Some wird bei positiven und any bei negativen Aussagen oder Erwartungen verwendet. |
Gruppen und ihre Mitglieder Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufigmit dem Verb im Plural. |
Gruppen und ihre Mitglieder Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufig mitdem Verb im Plural. |
Werbung