Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
police mit Verb im Plural | die Polizei Pl. | ||||||
police force | die Polizei Pl. | ||||||
constabulary hauptsächlich (Brit.) | die Polizei Pl. | ||||||
bailiff (Brit.) | der Inspektor | die Inspektorin Pl.: die Inspektoren, die Inspektorinnen | ||||||
inspector | der Inspektor | die Inspektorin Pl.: die Inspektoren, die Inspektorinnen | ||||||
superintendent | der Inspektor | die Inspektorin Pl.: die Inspektoren, die Inspektorinnen | ||||||
auditor | der Inspektor | die Inspektorin Pl.: die Inspektoren, die Inspektorinnen | ||||||
the Law [ugs.] | die Polizei Pl. | ||||||
the Man (Amer.) | die Polizei Pl. [ugs.] | ||||||
supervisor [TECH.] | der Inspektor | die Inspektorin Pl.: die Inspektoren, die Inspektorinnen | ||||||
surveyor [TECH.] | der Inspektor | die Inspektorin Pl.: die Inspektoren, die Inspektorinnen | ||||||
Inspector [KOMM.] | der Inspektor | die Inspektorin Pl.: die Inspektoren, die Inspektorinnen | ||||||
fuzz kein Pl. [sl.] | die Polizei Pl. | ||||||
inspector general | der Generalinspektor | die Generalinspektorin |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Härter | |||||||
hart (Adjektiv) | |||||||
erlaubt | |||||||
sich erlauben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
erlauben (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as time permits | wie es die Zeit erlaubt | ||||||
allowable Adj. | erlaubt | ||||||
admissible Adj. | erlaubt | ||||||
allowed Adj. | erlaubt | ||||||
permissible Adj. | erlaubt | ||||||
permitted Adj. | erlaubt | ||||||
unprohibited Adj. | erlaubt | ||||||
not allowed | nicht erlaubt | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
tolerable Adj. | erlaubt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Bill used with sg. or pl. verb [ugs.] (Brit.) | in Großbritannien: ugs. Ausdruck für "die Polizei" | ||||||
the Old Bill used with sg. or pl. verb [ugs.] (Brit.) | in Großbritannien: ugs. Ausdruck für "die Polizei" | ||||||
Metropolitan Police [Abk.: Met] | Londoner Polizei | ||||||
Metropolitan Police Service [Abk.: Met] | Londoner Polizei | ||||||
Royal Canadian Mounted Police [Abk.: RCMP] (Canad.) | königliche berittene Polizei Kanadas | ||||||
Royal Ulster Constabulary [Abk.: RUC] - formerly | nordirische Polizei |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
chopping and changing | rein in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln | ||||||
a mere ... | nichts als ... | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
anything goes | erlaubt ist, was gefällt | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. | ||||||
The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Zusatz erweitert. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as Konj. | als | ||||||
than Konj. | als | ||||||
when Konj. | als | ||||||
while Konj. | als | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
as if | als ob |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophische (auch: amytrophische) Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophische Lateralsklerose | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose | ||||||
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
antilymphocyte serum [MED.] | das Antilymphozytenserum Pl.: die Antilymphozytenseren [Abk.: ALS] |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Pronomen Pronomen sind im Deutschen auch als Fürwörterbekannt. Die Bedeutung von Pronomen wird in der englischen Entsprechungnoch deutlicher: pronoun. Das Pronomen stehtnämlich anstelle ein… |
Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
'als' In Verbindung mit möglich wird manchmal auch als verwendet. Diese Verwendung von als gilt als korrekt (allerdings nicht in allen Grammatiken). |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Werbung