Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
advanced study period | das Hauptstudium Pl. | ||||||
Institute for Foreign Relations [ADMIN.] | Institut für Auslandsbeziehungen [Abk.: IfA] | ||||||
Institute for Employment Research [ADMIN.] | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Pl.: die Institute [Abk.: IAB] | ||||||
German Institute for Share Promotion [FINAN.] | Deutsches Aktieninstitut [Abk.: DAI] | ||||||
Federal Regional Studies and Planning Research Institute [UMWELT] | Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung | ||||||
Professional Association's Institute for Industrial Safety [ADMIN.] | Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit | ||||||
institute for the blind | das Blindeninstitut Pl.: die Blindeninstitute | ||||||
Swiss Institute for the Prevention of Alcohol and Drug Problems [Abk.: SIPA] | Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme [Abk.: SFA] (Schweiz) | ||||||
Institute for Federal Real Estate [ADMIN.] | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben [Abk.: BImA] | ||||||
Institute for the German Economy [FINAN.] | Institut der deutschen Wirtschaft [Abk.: IW] | ||||||
Federal Institute for Vocational Training [ADMIN.] | Bundesinstitut für Berufsbildung [Abk.: BIBB] | ||||||
Federal Institute for Population Research [ADMIN.][SOZIOL.] | Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung [Abk.: BiB] | ||||||
Federal Institute for Employment [ADMIN.] | Bundesagentur für Arbeit [Abk.: BA] | ||||||
Federal Institute for Materials Testing [ADMIN.][TECH.] | Bundesanstalt für Materialprüfung |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Advanced | |||||||
advance (Verb) | |||||||
Studies | |||||||
study (Verb) | |||||||
Institute | |||||||
das Institut (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
accepted for a course of study | zum Studium zugelassen | ||||||
advanced Adj. | erweitert | ||||||
advanced Adj. | fortgeschritten | ||||||
advanced Adj. | fortschrittlich | ||||||
advanced Adj. | genähert | ||||||
advanced Adj. | vorgerückt | ||||||
advanced Adj. | gekommen | ||||||
advanced Adj. | hochentwickelt auch: hoch entwickelt | ||||||
advanced Adj. | voreilend | ||||||
advanced Adj. | vorgesetzt | ||||||
advanced Adj. | vorgezogen | ||||||
advanced Adj. [LING.] | palatalisiert | ||||||
self-study Adj. | zum Selbststudium | ||||||
for it | dafür Adv. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
certain hours set apart for study | gewisse zum Studium bestimmte Stunden | ||||||
for myself | für mich selbst | ||||||
studies conducted in other areas | anderswo durchgeführte Untersuchungen | ||||||
for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
I'll give you what for! | Sie sollten mich kennen! | ||||||
Give us your lowest rate of freight for ... | Geben Sie uns die niedrigste Fracht für ... | ||||||
I'll give him what for! | Ich werde ihm schon helfen! | ||||||
I'm for it. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
I'm for the high jump. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
advance received from a customer | vom Kunden erhaltene Anzahlung | ||||||
this study entails | diese Arbeit schließt ein | ||||||
His face was a perfect study. | Sein Gesicht war sehenswert. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
for Präp. | in Richtung | ||||||
for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | aus Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
to get more bang for one's (oder: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
Give it up for David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy [ugs.] | Eine Runde Applaus für David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy | ||||||
to give the go-ahead (for sth.) | grünes Licht (für etw.Akk.) geben [fig.] | ||||||
to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles dafür geben, etw.Akk. zu haben | ||||||
to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles darum geben, etw.Akk. zu haben | ||||||
to go for a burton | flöten gehen [fig.] | ||||||
to give so. a dressing-down (for sth.) | jmdn. (für etw.Akk.) abkanzeln [ugs.] [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
institution, inaugurate, establish |
Grammatik |
---|
Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung