Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
language [COMP.][LING.] | die Sprache Pl.: die Sprachen | ||||||
definition | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
definition | die Begriffsbestimmung Pl.: die Begriffsbestimmungen | ||||||
definition | die Festlegung Pl.: die Festlegungen | ||||||
definition | die Ausgestaltung Pl.: die Ausgestaltungen | ||||||
definition | die Begrenzung Pl.: die Begrenzungen | ||||||
definition | die Begriffserklärung Pl.: die Begriffserklärungen | ||||||
definition | die Definierung Pl.: die Definierungen | ||||||
definition | die Exaktheit Pl. | ||||||
definition | genaue Bestimmung | ||||||
definition | die Genauigkeit Pl. | ||||||
definition | die Konturentreue kein Pl. | ||||||
definition | die Präzision Pl.: die Präzisionen | ||||||
definition | die Trennschärfe Pl.: die Trennschärfen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of definition | definitorisch | ||||||
language dependent Adj. [COMP.] | sprachabhängig | ||||||
language independent Adj. [COMP.] | sprachunabhängig | ||||||
by definition | definitionsgemäß | ||||||
ultra high definition [Abk.: UHD] | ultra hochauflösend | ||||||
with regard to definition | definitorisch | ||||||
language-external Adj. [LING.] | sprachextern | ||||||
high-definition Adj. | hochauflösend | ||||||
high-definition Adj. | konturenscharf | ||||||
high-definition Adj. | scharfzeichnend | ||||||
high-definition Adj. | feinzeichnend | ||||||
German-language Adj. | deutschsprachlich | ||||||
foreign-language Adj. | fremdsprachig | ||||||
foreign-language Adj. | fremdsprachlich |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
feature that is peculiar to the German language [LING.] | deutsche Spracheigentümlichkeit | ||||||
interface of the weld nugget [TECH.] | die Schweißfläche Pl.: die Schweißflächen - als Querschnitt der Schweißlinse |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Language, sir! (Brit.) | Achten Sie bitte auf Ihren Ton! | ||||||
by definition | per definitionem Adv. [form.] | ||||||
I will not tolerate that kind of language! (Brit.) | Ich verbitte mir solche Ausdrücke! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the definition of the term | die Definition der Vertragsformel | ||||||
There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
There are lots of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
I can't bear his language. | Ich kann seine Sprache nicht ertragen. | ||||||
the domain of languages | der Bereich der Sprachwissenschaft | ||||||
these definitions are binding | diese Regeln sind verbindlich |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
precision, exactitude, exactness, accuracy | Begriffserklärung, Begriffsbestimmung, Scharfzeichnung, Definierung, Konturentreue |
Grammatik |
---|
Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
'A lot of', 'lots of' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
Abstrakte und generische Begriffe mit nachfolgender Modifizierung Abstrakte und generische Begriffe mit nachfolgender Modifizierung werden meistens mit the verbunden. Oft spielt dabei eine Rolle, dass der Begriff vorher schon mal erwähnt wurde. … |
Werbung