Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
International Commission on Radiological Protection [Abk.: ICRP] [UMWELT] | Internationale Strahlenschutzkommission | ||||||
International Commission on Illumination [Abk.: CIE] - from French: Commission Internationale de l'Éclairage [TECH.] | Internationale Beleuchtungskommission [Abk.: IBK] | ||||||
United Nations Commission on International Trade Law [Abk.: UNCITRAL] | Kommission für internationales Handelsrecht der Vereinten Nationen | ||||||
International Agreement on Environmental Protection [UMWELT] | Internationales Umweltschutzabkommen | ||||||
International Conference on the Protection of the North Sea [UMWELT] | Internationale Nordseeschutz-Konferenz [Abk.: INK] | ||||||
radiological protection [TECH.] | Strahlenschutz in der Radiologie [Radiologie] | ||||||
Commission on Sustainable Development [Abk.: CSD] [UMWELT] | Kommission für nachhaltige Entwicklung | ||||||
International Law Commission [Abk.: ILC] [JURA] | die Völkerrechtskommission Pl.: die Völkerrechtskommissionen [Abk.: VRK] | ||||||
commission on sales [KOMM.] | die Verkaufsprovision Pl.: die Verkaufsprovisionen | ||||||
Commission on Narcotic Drugs [Abk.: CND] | Betäubungsmittelkommission der UNO [Abk.: CND] [Suchtmittel] | ||||||
commission on sales [FINAN.] | die Umsatzprovision Pl.: die Umsatzprovisionen | ||||||
commission on profits [KOMM.] | die Gewinnprovision Pl.: die Gewinnprovisionen | ||||||
Regulation on the international carriage by rail of dangerous goods [Abk.: RID] | Verordnung über die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter | ||||||
sale on commission [KOMM.] | der Kommissionsverkauf Pl.: die Kommissionsverkäufe |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ready to work on a small commission | bereit mit kleiner Provision zu arbeiten | ||||||
It's on me | Ich bezahle | ||||||
on the bus | im Bus | ||||||
on his behalf | in seinem Namen | ||||||
on my behalf | in meinem Namen | ||||||
on my return | bei meiner Rückkehr | ||||||
on your own | ohne Hilfe | ||||||
I'm on his side. | Ich stehe auf seiner Seite. | ||||||
He's on the list. | Er steht auf der Liste. | ||||||
He's on duty. | Er hat Dienst. | ||||||
He's on his beat. | Er macht die Runde. | ||||||
He's on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
He's on the make. | Er ist auf Geld aus. | ||||||
He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Adv. | an | ||||||
on Adv. - functioning | eingeschaltet | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
international Adj. | international | ||||||
cosmopolitan Adj. | international | ||||||
cross-country Adj. | international | ||||||
multinational Adj. | international | ||||||
intergovernmental Adj. | international | ||||||
international Adj. | länderunabhängig | ||||||
on (the) alert | in Alarmbereitschaft | ||||||
radiological Adj. | radiologisch | ||||||
straight on | geradeaus Adv. | ||||||
straight on | drauflos Adv. | ||||||
pressed on | aufgepresst |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
on Präp. | gegen Präp. +Akk. - räumlich | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
on account of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
on account of | halber Präp. +Gen. - nachgestellt | ||||||
on account of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
on account of | für Rechnung von +Dat. | ||||||
on behalf of | im Namen +Gen. | ||||||
on behalf of | namens Präp. +Gen. - Amtssprache |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
protection device against reaching below into danger zone [TECH.] | der Untergreifschutz | ||||||
legal protection of working mothers [JURA] | der Mutterschutz kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
On with it! | Drauflos! | ||||||
on tenterhooks | gespannt wie ein Flitzebogen | ||||||
on deposit | als Einlage | ||||||
on screen | am Bildschirm | ||||||
on screen | am Monitor | ||||||
on the doorstep | vor der Haustür | ||||||
on a string | unter Kontrolle | ||||||
on the rocks | pleite Adj. | ||||||
on the rocks | bankrott Adj. | ||||||
too on the nose | zu offensichtlich | ||||||
I'm on my way! | Ich bin schon unterwegs! | ||||||
On with the show! | Weiter im Programm! |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Regierungen, Querfeldein, zwischenstaatlich, kosmopolitisch, multinational, weltoffen, länderunabhängig |
Grammatik |
---|
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Kein Punkt bei gewissen international festgelegten Einheiten m |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung