Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
International Committee of the Red Cross | Internationales Komitee vom Roten Kreuz | ||||||
Red Cross | Rotes Kreuz | ||||||
ambulance ship [NAUT.] | das Rot-Kreuz-Schiff Pl.: die Rot-Kreuz-Schiffe | ||||||
International Olympic Committee [Abk.: IOC] [SPORT] | Internationales Olympisches Komitee [Abk.: IOK, IOC] | ||||||
German Red Cross | Deutsches Rotes Kreuz [Abk.: DRK] | ||||||
cross | das Kreuz Pl.: die Kreuze | ||||||
dagger | das Kreuz Pl.: die Kreuze | ||||||
rood - crucifix | das Kreuz Pl.: die Kreuze | ||||||
lease | das Kreuz Pl.: die Kreuze | ||||||
commission | das Komitee Pl.: die Komitees | ||||||
crown knot | das Kreuz Pl.: die Kreuze - Knoten | ||||||
clubs used with sg. or pl. verb - suit | Kreuz Pl.: die Kreuze - Spielkartenfarbe [Kartenspiel] | ||||||
the Internationale [POL.] | die Internationale kein Pl. - Kampflied der sozialistischen Arbeiterbewegung | ||||||
small of the back [ANAT.] | das Kreuz Pl.: die Kreuze |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Internationale | |||||||
international (Adjektiv) | |||||||
Roten | |||||||
rot (Adjektiv) | |||||||
Kreuz | |||||||
sich kreuzen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
kreuzen (Verb) | |||||||
kreuzen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
criss-cross auch: crisscross Adj. | über Kreuz | ||||||
diagonally Adv. | über Kreuz | ||||||
red Adj. | rot - Farbe | ||||||
international Adj. | international | ||||||
cosmopolitan Adj. | international | ||||||
cross-country Adj. | international | ||||||
multinational Adj. | international | ||||||
intergovernmental Adj. | international | ||||||
ruddy Adj. | rot | ||||||
magenta Adj. | rot | ||||||
erythraean Adj. | rot | ||||||
erythrean Adj. | rot | ||||||
sanguine Adj. | rot - Gesicht | ||||||
socialist Adj. [POL.] | rot [ugs.] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
international commercial terms [Abk.: Incoterms®] [KOMM.] | Internationale Regeln für die Auslegung von Handelsklauseln | ||||||
Financial Action Task Force on Money Laundering [Abk.: FATF] [FINAN.] | internationales Anti-Geldwäsche-Gremium |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Cross | das Kreuz Christi | ||||||
to be on bad terms with so. | mit jmdm. über Kreuz sein | ||||||
to be at odds with so. | mit jmdm. über Kreuz sein | ||||||
homosexual Adj. | vom andern Ufer | ||||||
change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
to roll out the red carpet [fig.] | den roten Teppich ausrollen [fig.] | ||||||
to make a volte-face [form.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
not to have a bean [ugs.] [fig.] | keinen roten Heller mehr haben [fig.] veraltend | ||||||
to be flabbergasted | was, been | [ugs.] | fast aufs Kreuz fallen [ugs.] [fig.] | ||||||
to eat humble pie [fig.] | zu Kreuze kriechen | ||||||
to eat crow [fig.] (Amer.; Canad.) | zu Kreuze kriechen [fig.] | ||||||
(as) red as a lobster | (so) rot wie ein Krebs | ||||||
to be in the red[fig.] | rote Zahlen schreiben[fig.] | ||||||
to be like a red rag to a bull for so. [ugs.] | ein rotes Tuch für jmdn. sein [fig.] | ||||||
It's like a red rag to a bull. | Das wirkt wie ein rotes Tuch. | ||||||
to be like a red rag to a bull to so. [ugs.] | wie ein rotes Tuch auf jmdn. wirken [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from January 1st to March 29th | vom 1. Januar bis 29. März | ||||||
as requested in your letter of | wie in Ihrem Schreiben vom ... gewünscht | ||||||
our letter must have crossed yours | unsere Briefe haben sichAkk. gekreuzt | ||||||
It's a red rag to him. | Es ist ein rotes Tuch für ihn. |
Werbung
Grammatik |
---|
Infinitivkonstruktion abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Eine Infinitivkonstruktion kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, eine Infinitivkonstruktion… |
dass-Satz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein dass-Satz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, einen dass-Satz anzufügen. Gewisse Verb… |
Uneingeleiteter Nebensatz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein uneingeleiteter Nebensatz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist. So kann zum Beispiel ei… |
Mehrteilige Eigennamen Karl Maria von Weber |
Werbung