Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
architecture | die Architektur Pl.: die Architekturen | ||||||
board - committee | das Gremium Pl.: die Gremien | ||||||
board - council, congress | die Kammer Pl.: die Kammern | ||||||
board - committee [POL.] | der Ausschuss Pl.: die Ausschüsse | ||||||
Internet [COMP.] | das Internet kein Pl. | ||||||
board - council [POL.] | der Rat Pl.: die Räte | ||||||
architecture | die Baukunst kein Pl. | ||||||
architecture | die Bauweise Pl.: die Bauweisen | ||||||
architecture | architektonischer Aspekt | ||||||
architecture | das Bauwesen kein Pl. | ||||||
architecture | die Stilart Pl.: die Stilarten | ||||||
architecture | das Baufach kein Pl. | ||||||
board | die Platte Pl.: die Platten | ||||||
board | die Anschlagtafel Pl.: die Anschlagtafeln |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Board | |||||||
boarden (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
board-marked Adj. [TECH.] | schalungsrau | ||||||
above-board auch: aboveboard Adj. - used before noun | astrein | ||||||
above-board auch: aboveboard Adj. - used before noun | ehrlich | ||||||
above-board auch: aboveboard Adj. - used before noun | einwandfrei | ||||||
above-board auch: aboveboard Adj. - used before noun | korrekt | ||||||
above-board auch: aboveboard Adj. - used before noun | offen | ||||||
above-board auch: aboveboard Adj. - used before noun | offen und ehrlich | ||||||
across-the-board Adj. | pauschal | ||||||
across-the-board Adj. | allgemein | ||||||
across-the-board Adj. | klassenübergreifend | ||||||
across-the-board Adj. - used before noun | global | ||||||
cross-the-board Adj. | pauschal | ||||||
on-board Adj. | bordseitig | ||||||
across-the-board Adj. [FINAN.] | linear |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
written decision of a recruiting board [JURA] | der Musterungsbescheid Pl.: die Musterungsbescheide |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
via the Internet | übers Internet | ||||||
on the Internet [COMP.] | im Internet | ||||||
to sweep the board [fig.] (Brit.) | alle Spiele gewinnen [ugs.] [fig.] | ||||||
to sweep the board [fig.] (Brit.) | alles abräumen [ugs.] [fig.] | ||||||
to board the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
to stand there like a stiff board [ugs.] | dastehen wie ein Stück Holz | ||||||
to go by the board | unter den Tisch fallen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
via the Internet | über das Internet | ||||||
in order to load the goods on board | um die Ware an Bord zu verladen | ||||||
the goods are placed on board | die Ware wird an Bord des Schiffes verbracht |
Werbung
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Doppel- und Mehrfachformen mit 'und' Wenn zwei Nomen in engen Zusammenhang gebracht und mit und verbunden werden, kann der bestimmte Artikel wegfallen. |
Der Gebrauch nach 'as' Im Gegensatz zum deutschen Sprachgebrauch wird im Englischen nach as (= als) in der Regel der unbestimmte Artikel verwendet.Ausnahme: Wenn nur eine Person die Position innehaben, d… |
Werbung